Alten-, Kranken- und Hospizseelsorge
Ja, ich will euch tragen bis zum Alter hin. Und ihr sollt einst sagen, dass ich gnädig bin, spricht Gott.
(Jesaja 46, 4; von Jochen Klepper als Lied bearbeitet)
Täglich altern wir. Wir werden älter - sagen wir. Aber was dies bedeutet, zeigt sich uns erst oft sehr spät. Dabei gilt es, sich so früh wie möglich vorzubereiten - das heißt: auf Liebgewordenes zu verzichten, Einschränkungen als Gewinn zu erkennen. Vor allem aber gilt es, seiner Seele Nahrung zu geben aus einer Quelle, die immer verfügbar ist.
Altenseelsorge bewegt sich im Umfeld alt gewordener Menschen. Sie fragt nach ihrem Leben und den besonderen, oft erschwerten Bedingungen. So steht das Gespräch mit dem Bewohner ebenso auf der Tagesordnung wie mit den Angehörigen.
Zudem begleitet die Altenseelsorge des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau auf Anfrage Ehrenamtliche genauso wie die Mitarbeitenden in der Pflege, um ihre Nöte zu erfahren, sie zu begleiten. Denn es ist für alle Beteiligten nicht leicht, das Beste für zu den Bewohner zu erreichen. Viele kleine Dinge und Veränderungen gilt es wahr zu nehmen.
Krankheit und ebenso Altern sind ein Teil des Lebens. Sie bringen Einschränkung, aber auch Veränderung. Der Körper verlangt seinen Anteil. Es ist zweifelsohne eine Herausfordernung und oft ein Kampf. Jeder Mensch braucht dabei eine Stütze für seine Seele. Dies kann die Hand in seiner Hand sein, Gedanken, ein Blumenstrauß. Alles, was zeichenhaft aussagt: Du gehörst dazu. Du bist nicht abgeschrieben. Du bist wertvoll.
Doch wenn nichts greift, dann gilt:
Gott trägt die Last für mich, wenn sie zu schwer wird. Gott trägt mich.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Pfarrerin Kathrin Brozio

Regionale Pfarrstelle für Alten-, Kranken- und Hospizseelsorge
im Evangelischen Dekanat Rodgau
Mobil (0 177) 863 477 2
kathrin.brozio@ekhn.de