Infoabend über börsengehandelte Fonds
Altersvorsorge für Frauen
Emil_Kalibradov_on_Unsplash
13.03.2023
stk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Viele Menschen schieben Entscheidungen rund um die eigene Geldanlage und Altersvorsorge auf die lange Bank. „Zu kompliziert, zu abstrakt, zu viele Möglichkeiten“, heißt es oft. Leider beschäftigen sich gerade Frauen viel seltener mit Anlagefragen als Männer – obwohl es angesichts ihrer durchschnittlich geringeren Rente besonders geboten wäre. Daher bieten die Organisatorinnen eine Veranstaltung speziell für diese Zielgruppe an.
Börsengehandelte Fonds, kurz: ETF, sind eine konkrete Möglichkeit, auch mit kleinen Summen am Aktienmarkt teilzuhaben und ein weiteres Standbein bei der eigenen Altersvorsorge aufzubauen. Doch was sind ETF genau, und wie funktionieren sie? Was unterscheidet sie von gemanagten Fonds, und wie kann man die eigene Geldanlage mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpfen?
Diese und weitere Fragen erläutert Jennifer Achten-Gozdowski im Rahmen eines kurzen Vortrags. Die promovierte Finanzwissenschaftlerin ist stellvertretende Leiterin des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ihren Input wird sie mit konkreten praktischen Tipps für den Weg hin zur Depoteröffnung abrunden. Danach gibt es Raum für Nachfragen und Diskussion. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau mit der VHS Kreis Offenbach, dem Frauenbüro der Stadt Dreieich und dem Diakonischen Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau. Der Infoabend findet statt in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums Winkelsmühle, An der Winkelsmühle 5 in Dreieichenhain. Ab sofort können sich Frauen dort per E-Mail unter winkelsmuehle@diakonie-of.de und telefonisch unter 06103 9875-25 oder -16 anmelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 28. April.
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) ist das Fachzentrum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) für das Handlungsfeld Gesellschaftliche Verantwortung und diakonisches Handeln mit Sitz in Mainz. Mitarbeitende mit ganz unterschiedlichem wissenschaftlichem Hintergrund bearbeiten hier Fragen aus den Themenfeldern Arbeit und Soziales, Wirtschaft und Finanzpolitik, Stadt- und Landentwicklung, Umwelt und digitale Welt sowie jugendpolitische Bildung. Oberkirchenrat Pfarrer Christian Schwindt leitet die Einrichtung, stellvertretende Leiterin ist Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Referentin für Wirtschaft und Finanzpolitik.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken