Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Faire Wochen

    Gerechtem Handel online und mit dem Rad auf der Spur

    Fairtrade Deutschland e. V. / Eduardo MartinoArbeiter der Goldmine Aurifera Cuatro de Enero in Peru

    Als Aktionswoche des fairen Handels finden die „fairen Wochen“ in diesem Jahr von 15. bis 23. September statt. Auch das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau ist als Partner mit von der Partie.

    Unter dem Motto „FAIR. UND KEIN GRAD MEHR – #FAIRHANDELN für Klimagerechtigkeit weltweit“ geht es um die Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzent*innen weltweit auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zu mehr Klimagerechtigkeit leistet. Kreis Offenbach und Kommunen, Vereine und Kirchen, Schulen, Einzelhandel und Gastronomie steuern in der zweiten September-Hälfte zwischen Langen und Seligenstadt Veranstaltungen und Aktionen bei.

    Mit einem Online-Talk und eine Radtour will auch Sandra Scholz, Pfarrerin für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau, Lust auf Fairtrade-Produkte wecken und die Menschen im Kreis Offenbach für nachhaltigen Einkauf und Konsum sensibilisieren – und speziell in diesem Jahr auch darüber informieren, unter welchen Bedingungen viele Waren, die in Europa ankommen, produziert werden.  

    „FAIRE ROHSTOFFE“ - ONLINE-VORTRAG UND GESPRÄCH

    Unter dem Titel „Faire Rohstoffe – klima- und menschengerecht“ bietet das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am Dienstag, 19. September, ab 18:30 Uhr auf der Video-Plattform Zoom einen Vortrags- und Gesprächsabend an. Robert Gampfer von der EU-Kommission (angefragt), der Rohstoffexperte Michael Reckort (PowerShift e. V.) sowie Carsten Waldeck, Gründer und Chef der SHIFT GmbH, sprechen miteinander und mit dem Publikum darüber, wie es Europa künftig gelingen kann, die Energiewende zu vollziehen, energieunabhängiger zu werden und den Zugang zu wichtigen Rohstoffen sowie die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards gleichermaßen sicherzustellen. Den Abend moderiert Tobias Schwab von der Frankfurter Rundschau. 

    Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Interessierte nach Anmeldung per Mail an die Adresse europe-direct@kreis-offenbach.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

    FAIRE RADTOUR

    Von Heusenstamm nach Dietzenbach führt die „Faire Radtour“ am Freitag, 22. September, von 14:45 bis ungefähr 19 Uhr. An den einzelnen Stationen erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke sowie Köstlichkeiten und Getränke unter dem Motto „Fair – Bio – Regional“. Zudem gibt es Informationen zur Förderung des fairen Handels sowie zum sensiblen Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Anmeldungen werden per Mail an die Adresse international@kreis-offenbach.de erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos. 

    Detailliertere Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Wochen 2023 finden Interessierte in einem Faltblatt, das der Kreis Offenbach auf seiner Internetseite zum Lesen und Herunterladen bereitstellt:

    https://www.kreis-offenbach.de/Themen/Soziales-Gesell-schaft/Fairtrade/Faire-Woche/ 

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top