Erste Hilfe an der Seele
Grundkurs Notfallseelsorge
Dirk Ostermeier/fundus-medien.de
12.01.2023
kf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Menschen in Gefahrenlagen oder Angehörige von Unfallopfern sind nach schlimmen Ereignissen besonders auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sind speziell dazu ausgebildet, in aktuten Krisensituationen Halt und Sicherheit zu geben.
Dabei übernehmen nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer diese Ausgabe; auch Ehrenamtliche können sich zu Mitarbeiter*innen in der kirchlichen Notfallseelsorge ausbilden lassen. Ein solcher Kurs startet von 10. bis 12. März 2023. An diesem und vier weiteren Wochenenden bis Mai nächsten Jahres gibt die Pfarrerin, Supervisorin und Notfallseelsorgerin Dr. Carmen Berger-Zell einen „Grundkurs Notfallseelsorge“. Die Kursmodule finden sämtlich im Zentrum Seelsorge und Beratung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Darmstadt statt, das die Ausbildung auch veranstaltet. Anmeldeschluss ist am 1. März 2023.
In den einzelnen Ausbildungsmodulen sprechen die Teilnehmenden über ihre Motivation für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge und erlernen seelsorgerliches Handeln, geistliche Begleitung oder die Begleitung junger Menschen in Krisensituationen. Auch das Überbringen einer Todesnachricht, Begleitung bei einem häuslichen Todsfall oder nach einem Suizid werden thematisiert. Schließlich informiert die Kursleiterin auch über die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und der Polizei und thematisiert besondere Einsatzsituationen.
Die gesamte Grundausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten, ein Zulassungsgespräch und ein Gespräch zur Selbsteinschätzung am Ende des Kurses, mindestens zwei begleitende Einsätze der Notfallseelsorge in der Praktikumsphase und einen erweiterten Erste-Hilfe-Lehrgang.
„Menschen in akuten Krisen und existentiellen Situationen beizustehen und sie in ihrer Not nicht allein zu lassen, ist für mich ein wichtiges Zeichen gelebter Nächstenliebe. Ich bin beeindruckt über das hohe Engagement vieler Ehrenamtlicher im Bereich der Krisenintervention und Notfallseelsorge in unserer Region. Sie leisten einen unglaublich wertvollen Dienst“, ermutigt der Dreieich-Rodgauer Dekan Steffen Held Interessierte, sich zur Teilnahme anzumelden.
Anmeldung und weitere Informationen bei Pfarrerin Dr. Carmen Berger-Zell, Zentrum Seelsorge und Beratung, Telefon (06151) 359360, zsb@ekhn.de. Alle weiteren Informationen sowie die genauen Kursdaten finden Interessierte in einem Faltblatt.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken