7. bis 11. Juni in Nürnberg
Gruppenfahrt zum Kirchentag: Ab sofort anmelden
kf
02.03.2023
kf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Drei Teilnahmepakete bietet das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau auch in diesem Jahr für das große Christentreffen am langen Fronleichnamswochenende an. Dabei zahlen Einzelteilnehmer*innen für ein Fünf-Tage-Ticket, Übernachtung in einer Gemeinschaftsunterkunft mit Frühstück und Busfahrt hin und zurück 200 Euro.
Schüler*innen, Azubis, Studierende, Rentner*innen und Menschen mit Behinderung zahlen einen ermäßigten Betrag von 150 Euro. Für Familien mit bis zu zwei Erwachsenen und mindestens einem noch nicht volljährigen Kind kosten Eintritt, Unterkunft und Frühstück 227 Euro zuzüglich 50 Euro pro Person für die Busfahrt.
Bei Anmeldung bis 1. April gibt es einen Frühbucher-Rabatt von 10 Euro. Eintrittsticket und Unterkunft können auch einzeln erworben werden, sowohl beim Dekanat als auch auf der Webseite des Kirchentags: www.kirchentag.de. Wer nicht im Gemeinschaftsquartier, in einem Hotel oder einer Pension unterkommen will, kann auf www.unterkunft-kirchentag.de auch ein Privatquartier suchen.
Weitere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei Gemeindepädagogin Diana Schäfer, Dreieich, Tel. (0176) 56966086, diana.schaefer@ekhn.de, sowie Gemeindepädagoge Claus Ost, Seligenstadt, Telefon (06182) 29654, claus.ost@ekhn.de. Anmeldeschluss für die Dekanatsgruppenfahrt ist am 1. Mai.
Zur Online-Anmeldung auf der Webseite der Evangelischen Familienbildung
Größtes Christentreffen im deutschsprachigen Raum
Von 7. bis 11. Juni 2023 erwartet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg über 100.000 Dauerteilnehmer*innen und Tagesgäste, die sich zusammen im Glauben stärken und über Zukunftsthemen und Fragen der Zeit austauschen wollen. Der Kirchentag verwandelt die Gastgeberstadt traditionell in ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival. Das vielfältige Programm des alle zwei Jahre stattfindenden, größten Christentreffens im deutschsprachigen Raum besteht aus Gottesdiensten und Festen, Podiumsdiskussionen, Konzerten, Workshops und Bibelarbeiten, Ausstellungen und jeder Menge Mitmach-Kultur. Besucher*innen freuen sich auf 5 Tage volles Programm mit Glauben, Kultur, Debatten und Gemeinschaft.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken