Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Rodgau

    Leidenschaft für Akzeptanz und Menschlichkeit

    kfVom Breisgau über Frankfurt in den Rodgau: Gemeindepädagogin Kathrin Otto hat im August ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Roden und in der Evangelischen Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken begonnen.

    Gemeindepädagogin Kathrin Otto ist seit August für Nieder-Roden und Rollwald sowie für Weiskirchen, Hainhausen und den Heusenstammer Ortsteil Rembrücken zuständig. Festlich eingeführt wird die 27-Jährige am Sonntag, 24. September, ab 10 Uhr im Nieder-Röder Gemeindezentrum am Puiseauxplatz 4.

    Das Quad, das sie sich zum Dienstantritt in der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Roden und in der Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken angeschafft hat, könnte schon bald so etwas wie ihr Markenzeichen werden: Mit dem weißen Allrad-Blitz wird die studierte Religionspädagogin künftig zwischen ihren Einsatzorten in Rodgau-Nord und -Süd unterwegs und schon von weitem erkennbar sein.

    Ihre Tätigkeitsfelder sind dabei unterschiedlich: In Nieder-Roden wird es hauptsächlich darum gehen, die Fäden der Kinder- und Jugendarbeit rund um das Gemeindezentrum am Puiseauxplatz wieder aufzunehmen und zusammen mit dem Kirchenvorstand und im Team mit Pfarrerin Lisa Großpersky und hoffentlich vielen engagierten jungen Menschen neue Ideen zu entwickeln. 

    Für die Angebote im evangelischen Gemeindehaus an der Weiskircher Dietrich-Bonhoeffer-Straße steht erst einmal Konzeptions- und Entwicklungsarbeit an: Der Kirchenvorstand der Trinitatisgemeinde will das großzügige Gebäude zu einem Begegnungszentrum weiterentwickeln und so die Türen in den Sozialraum weit aufstoßen. Diesen Prozess soll und wird Kathrin Otto hauptsächlich begleiten und managen. Die Konfirmandenzeit für die 13- und 14-jährigen Evangelischen will sie in beiden Kirchengemeinden mitgestalten, „denn mit bekannten Gesichtern fällt der Übergang von der Konfi-Zeit in die Kinder- und Jugendarbeit leichter“.

    Schon der erste Schnellschuss war ein Erfolg

    Erste Angebote waren und sind schon am Start: Die Wiederbelebung des offenen Jugendtreffs in Nieder-Roden hatte sich die Gemeinde schon lange gewünscht – donnerstags von 15 bis 19 Uhr stehen die Türen am Puiseauxplatz ohne Einschränkungen für junge Leute offen „zum Billiard spielen, Musik hören, Abhängen, Kommen und Gehen, wann du möchtest“, wie es im Werbeflyer heißt.

    Bei Instagram als @gemeindekathi unterwegs

    Abwechselnd in Weiskirchen und Nieder-Roden hat Kathrin Otto mit dem „Sommertreff“ einen „Schnellschuss angeboten, der schnell zum Erfolg geworden ist“: Um die 10 junge Menschen haben sich dort aus dem Stand gegen Langeweile in den Ferien getroffen. Über ihre Angebote informiert die neue Gemeindepädagogin übrigens nicht nur über die Webseiten der Kirchengemeinden und anderen klassischen Wegen. Interessierte bleiben über ihr Instagram-Profil „@gemeindekathi“ immer auf dem neuesten Stand. 

    Neben Schnellschüssen zum Dienstbeginn will die 27-Jährige auch konzeptionell loslegen, nach den Sommerferien mit Schulen und Jugendhäusern über Bedarfe sprechen und sich Gedanken über Zielgruppen und passende Angebote machen. Eins steht dabei jetzt schon fest: „Bei allem, was ich anbiete, ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Religion, Aussehen, Geschlecht“ und den vielen anderen Merkmalen, die nicht nur bei jungen Leuten zu Ausgrenzung führen können. „Denn genau das ist es, was mich aus tiefstem Herzen wütend macht.“ Menschlichkeit und christliches Miteinander – das bedeutet für Kathrin Otto auch, Imperfektion zu akzeptieren und zu ermutigen, zu vermeintlichen Fehlern und auch einer falschen Entscheidung zu stehen. „Mir ist bewusst, dass ich als Gemeindepädagogin auch eine Vorbildfunktion habe, die ich gern annehmen will, aber nicht als Vorgabe. Vorbild ist eine Option!“

    Privat ist Kathrin Otto unter anderem eine leidenschaftliche Gamerin: „Ich zocke gern und kann mir vorstellen, in diesem Bereich auch digitale Angebote zu machen“ – etwa einen Discord-Treff zum gemeinsamen Online-Spielen und Video-Chatten. Die Internetplattform für Gaming-Fans ist in der evangelischen Jugendarbeit an vielen Stellen noch Brachland. 

    Engagement für ein Berufsbild mit viel Seele

    Mit ihren Aufgaben erfüllt sich Kathrin Otto ihre Vorstellung von einem gelingenden Jobleben: „Etwas mit und für Menschen machen“ stand für sie schon früh als sinnstiftendes Berufsbild fest. Neben ehrenamtlicher Arbeit im Rettungsdienst begann sie die Ausbildung zur Krankenschwester, merkte aber bald, „dass mir in der Berufspraxis die Seele wesentlich zu kurz kam“. Ab 2017 studierte sie Evangelische Religionspädagogik und Gemeindediakonie in Freiburg, absolvierte Praktika unter anderem in Schulen und bei der Bahnhofsmission. 

    Zwischenstationen auf dem Weg vom Breisgau, wo sie 2022 die Studiengänge abschloss, und dem Rodgau waren die evangelischen Kirchengemeinden in Frankfurt-Sossenheim und -Rödelheim. Dort sammelte Kathrin Otto erste praktische Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung und mit Seniorinnen und Senioren.

    „Großstadt ist toll, aber es ist auch toll, wenn man wieder rauskommt“, sagt die über die Zeit in der Mainmetropole – weswegen sie mit ihrem Partner und heutigen Ehemann in den Kreis Offenbach gezogen ist und nun lokal im Rodgau und regional im fast 20-köpfigen gemeindepädagogischen Team des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau mitarbeitet. 

    Beziehungsaufbau und konzeptionelle Bewegung

    Über den hauptamtlichen Zuwachs im Rodgau freut sich auch Birgit Schlegel, die als stellvertretende Dekanin die Arbeit des gemeindepädagogischen Teams im ganzen Kirchenkreis begleitet und mitverantwortet: „Mit Kathrin Otto können sich nicht nur Kirchengemeinde Nieder-Roden und die Trinitatisgemeinde, sondern alle Engagierten im künftigen Nachbarschaftsraum Rodgau-Rödermark auf eine engagierte und kompetente Kollegin freuen, die gleichermaßen konzeptionell etwas bewegen will und mit viel Beziehungsaufbau Herzen gewinnen und zum Dabeisein und Mitmachen motivieren kann.“

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top