Kampf um die Freiheit in der Filmreihe „Aus Liebe…“
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
© www.besthqwallpapers.com
03.11.2023
stk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Bis zum März 2024 erwartet die Zuschauenden in dem Lichtspielhaus in der Offenbacher Straße 9a einmal im Monat jeweils mittwochabends ein bunter und spannender Mix aus Geschichten von der Liebe zum Körper, zur Wahrheit, zur Gerechtigkeit, zum Leben, der eigenen Berufung und zur Liebe selbst. Ausgewählt wurden die Werke gemeinsam von Regina Yilmaz-Grein, Frauenbeauftragte der Stadt Dreieich, Frank Dörner und Susanne Hormel von der Volkshochschule Kreis Offenbach sowie von Sandra Scholz, Pfarrerin für Gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau.
Inspiriert von einem echten Justizskandal
„In dem Drama des Regisseurs Andreas Dresen aus dem Jahr 2022 geht es um die Liebe zur Freiheit“, erläutert Sandra Scholz. Die deutsch-französische Produktion sei politisches Lehrstück und Tragikomödie in einem, so die Pfarrerin.
Das Leben der türkischen Hausfrau Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) aus Bremen ändert sich schlagartig, als sie erfährt, dass ihr Sohn Murat kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in Pakistan als Terrorverdächtiger verhaftet und in das amerikanische Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base gebracht wird. An der Seite des Menschenrechtsanwalts Bernhard Docke (Alexander Scheer) beschließt die temperamentvolle Frau, den juristischen Kampf um die Freilassung ihres Sohnes aufzunehmen – und zwar gegen keinen geringeren als den amerikanischen Präsidenten George W. Bush.
Menschen, die aus Liebe handeln
„Alle Protagonistinnen und Protagonisten der verschiedenen Beiträge der aktuellen Reihe leisten Großartiges, sind bereit, eigene Grenzen zu überschreiten, Neues zu wagen. Sie loten Handlungsspielräume aus, erfinden sich neu und gehen einen Schritt weiter“, erläutert Regina Yilmaz-Grein den Hintergrund des Themas. „Und warum tun sie das? Aus Liebe! Aus Liebe zu verschiedenen Gegebenheiten oder Idealen“, so die Dreieicher Frauenbeauftragte. „Wir fanden dramatische, spannende und vergnügliche Filme, die Menschen begleiten, die aus Liebe handeln, und freuen uns, das ewige Thema ‚Aus Liebe…‘ unter ganz verschiedenen Aspekten beleuchten zu können“, ergänzt Frank Dörner, Fachbereichsleiter Geschichte, Politik, Gesellschaft bei der vhs.
Tickets online oder an der Abendkasse
Der Eintritt beträgt zehn Euro auf allen Plätzen. Tickets gibt es online unter www.viktoriakino.de oder direkt vor Ort an der Abendkasse. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Filmbeginn um 20 Uhr, stets mit einer kurzen Einführung. Jeweils zweimal zwei Karten pro Vorstellung werden im Vorfeld von der Offenbach-Post verlost.
Die Filmreihe
Die Filmreihe ist eine Kooperation des Frauenbüros der Stadt Dreieich mit dem Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau und der Volkshochschule Kreis Offenbach. Interessierte finden jeweils aktuelle Informationen auf den Webseiten der Kooperationspartner oder in den Medien.
Weitere Informationen:
Frauenbüro der Stadt Dreieich
Regina Yilmaz-Grein
Telefon (06103) 601-961
E-Mail: frauenbuero@dreieich.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken