Die Mitarbeitervertretungen
* fördern die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
* stärken das Verständnis für den Auftrag der Kirche,
* treten für eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Dienstgemeinschaften ein,
* vertreten die Sorgen, Nöte und Beschwerden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
* fördern die Eingliederung ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schwerbehinderter und sonstiger hilfs- und schutzbedürftiger Personen in den Dienststellen. (§ 33 MAVG)
* treten dafür ein und achten darauf, dass die geltenden arbeits- , sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen und Vereinbarungen eingehalten werden. ( § 33 d MAVG)
* können von sich aus personelle und soziale Maßnahmen bei der Dienststellenleitung anregen, bzw. beantragen und gegebenenfalls die Anordnung einer gewünschten sozialen Maßnahmen über die Schlichtungsstelle beantragen. (§ 42 und § 52.2 g MAVG)
* wirken mit in organisatorischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten: bei der Aufstellung und Änderung von Stellenplänen, Organisationsplänen, bei der Errichtung oder Aufhebung von Stellen, bei der Veränderung von Dienststellen und bei der Aufstellung von allgemeinen Grundsätzen für die Bemessung des Personalbedarfs. (§ 38 MAVG)
* müssen zustimmen bei sozialen und personellen Angelegenheiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
* bestimmen mit in personellen Angelegenheiten, z.b. bei Einstellungen, ordentlichen Kündigungen, Ein- und Höhergruppierungen, bei der Festlegung von Beurteilungsgrundsätzen und bei der Erstellung von Sozialplänen.
* bestimmen mit in sozialen Angelegenheiten, z.b. bei der Regelung der betrieblichen Arbeitszeit, bei der Aufstellung von Grundsätzen für den Urlaubsplan und die Gewährung von Darlehen, bei der Einführung von neuen Arbeitsmethoden und von technischen Einrichtungen, die die Leistung und das Verhalten der Mitarbeiter kontrollieren können, bei der Privatisierung von kirchlichen Arbeitsbereichen, bei der Zuweisung von Wohnungen und Parkplätzen und bei der Errichtung von sozialen Einrichtungen.
( § 36, § 37 und § 39 MAVG)
MAV-Vorsitzende im Amt bestätigt
Konstituierende Sitzung der Mitarbeitervertretung im Dekanat Dreieich
Das Evangelische Dekanat Dreieich hat eine neue Mitarbeitervertretung (MAV). Nach der Auszählung der Stimmen traf sich das siebenköpfige Gremium zu seiner konstituierenden Sitzung im Langener Haus der Kirche.
Von den 314 wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Dekanat sind allein 179 im Bereich der zehn Kindertagesstätten beschäftigt. Insgesamt gingen 143 Personen zur Wahl, sieben Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 45 Prozent. Neun Personen hatten kandidiert, sieben Sitze waren zu vergeben. Gewählt wurden: Joachim Reinhard, Gemeindepädagoge in Gravenbruch; Monika Ewers, Verwaltungsangestellte im Dekanat; Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß; die Langener Gemeindepädagogin Cornelia Use; die Erzieherinnen Christiane Anthes und Franziska Göbel (jeweils Neu-Isenburg) sowie Jutta Karach (Götzenhain).
Konstituierende Sitzung mit Wahl der Vorsitzenden
Das Gremium wird turnusmäßig alle vier Jahre gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung Anfang März 2020 bestimmten die Mitarbeitervertreter erneut Joachim Reinhard zu ihrem Vorsitzenden, als seine Stellvertreterin fungiert wieder Monika Ewers. Dienstsitz der MAV ist in der Evangelischen Kirchengemeinde Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 8, 63263 Neu-Isenburg. Die 14-tägigen Sitzungen finden im Langener Haus der Kirche statt (Bahnstraße 44).
Die Aufgaben der MAV
Die Mitarbeitervertretung (MAV) nimmt die Interessen aller haupt- und nebenamtlich bei den Kirchengemeinden beziehungsweise im Evangelischen Dekanat Dreieich Beschäftigten wahr und vertritt diese gegenüber den Dienststellenleitungen. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst unter anderem auch die Kindertagesstätten sowie die Diakoniestation Pflegedienste Dreieich. Die MAV muss an allen Entscheidungen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreffen, beteiligt werden. Ihre Aufgaben ähneln denen der Betriebs- oder Personalräte.
Was macht die MAV?
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
MAV Dreieich
Kontakt
MAV Region Dreieich
E-Mail: mav.dekanat.dreieich@ekhn.de
Vorsitzender: Carsten Preuß, Dekanatsjugendreferent

Haus der Evangelischen Kirche
Theodor-Heuss-Ring 52
63128 Dietzenbach
Tel. (06074) 4846112
carsten.preuss@ekhn.de
Stv. Vorsitzende: Monika Ewers, Dekanatsverwaltung

Haus der Evangelischen Kirche
Theodor-Heuss-Ring 52
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 484 61 24
monika.ewers@ekhn.de
Die weiteren Mitglieder der MAV

Christiane Anthes, Erzieherin
63263 Neu-Isenburg

Franziska Göbel, Erzieherin
63263 Neu-Isenburg
Petra Pautzke, Erzieherin
63225 Langen
Helmut Ross, Hausmeister
Dreieich und Neu-Isenburg

Cornelia Use, Gemeindepädagogin
63225 Langen