Wichtiger Baustein in der Kinderbetreuung:
Ortstermin in der Kita Römerstraße
stk
08.07.2025
stk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
„In der Kita Römerstraße sind sehr schöne und kindgerechte Räume entstanden, die nur darauf warten, von den Kleinen in Beschlag genommen zu werden“, sagt Langens Bürgermeister Jan Werner. „Die Einrichtung der Evangelischen Kirche ist einer der Bausteine, um die Betreuungskapazitäten dem tatsächlichen Bedarf in Langen anzupassen. Im Rahmen dieses massiven Ausbaus sind seit Sommer 2020 inzwischen elf Kitas neu entstanden oder ausgebaut worden, die Voranmeldeliste im Ü3-Bereich ist nahezu abgearbeitet. Das hilft den Eltern enorm, denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Gebot der Stunde, nicht zuletzt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.“
Feierliche Einweihung im September
Die Eröffnung war ursprünglich für Mai 2025 geplant, hat sich aufgrund notwendiger baulicher Anpassungen jedoch nach hinten verschoben. Zum 1. Juni wurden nun die ersten vier Kinder aufgenommen und befinden sich in der Eingewöhnungsphase. Das Haus wird sich zum 1. August mit Leben füllen, wenn 22 Kinder und 5 Erzieherinnen aus der Kita Stadtkirche eintreffen. Wie berichtet, muss das Gebäude der Kita Stadtkirche leider Ende Juli aufgrund bautechnischer Mängel schließen. „Als Träger sind wir sehr froh, im neuen Quartier ‚Vicinius‘ Kindern einen modernen Betreuungsort und Erzieherinnen wie Erziehern einen so attraktiven Arbeitsplatz anbieten zu können“, stellt Dekan Steffen Held fest.
Bewerbungen pädagogischer Fachkräfte willkommen
Die feierliche Einweihung der Räumlichkeiten erfolgt am Freitag, 5. September, 17 Uhr. Weitere Neuaufnahmen sind für den Herbst dieses Jahres geplant, sobald genügend Personal eingestellt wurde. „Um die Betreuung für die Kinder gewährleisten zu können, freuen wir uns über Bewerbungen von pädagogischen Fachkräften“, wirbt Christine Großebörger, Geschäftsführerin des Bereichs Kindertagesstätten im Dekanat, um potenzielle Mitarbeitende. „Im kommenden Jahr hoffen wir, alle Gruppen belegen zu können.“
Wichtig für Familien im Neubaugebiet Römerquartier
An der Alten Römerstraße 52 entstand eine moderne Kita auf zwei Etagen in einem Neubau der örtlichen Baugenossenschaft – neben der Rappelkiste und der Martin Luther-Kita eine weitere evangelische Kindertagesstätte in der Sterzbachstadt. Die Leitung hat Kathrin Fath übernommen, Burcu Altun ist ihre Stellvertreterin. Mit 124 Plätzen für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt – 24 für U3-Kinder und 100 für Kinder von drei Jahren bis zur Einschulung – wird die neue Kita ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien im Neubaugebiet Römerquartier im Langener Norden. Die tägliche Öffnungszeit ist von 7:30 bis 17:00 Uhr.
Innen wie außen viel Platz
Die Einrichtung arbeitet im offenen Konzept. Die lichtdurchfluteten Funktionsräume bieten vielfältige Erfahrungs- und Entwicklungsbereiche. Die Kinder lernen in realen Alltagssituationen, die ihnen sowohl Struktur wie auch Flexibilität bieten. Das Personal unterstützt die Kinder bedürfnisgerecht und individuell. Neben großzügigen Gruppenräumen bietet die Kita eine 1.000 Quadratmeter große Außenfläche zum Spielen und Entdecken. Die Stadt Langen investiert 360.000 Euro in die Erstausstattung.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken