Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Fünfmal Bach im Advent

    Weihnachtsoratorium unterwegs im Dekanat Dreieich-Rodgau

    Zwischen dem 6. und 21. Dezember lädt das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau zu fünf Konzerten mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ein. Die Konzertreihe bietet zwei szenische Familienkonzerte sowie drei Abendaufführungen und führt durch unterschiedliche Klangräume der Region.

    Den Anfang macht Dietzenbach am Samstag, 6. Dezember, um 15 Uhr in der Evangelischen Christuskirche (Darmstädter Straße 47–49) mit einem Familienkonzert, das in szenischer Form besonders junges Publikum und Familien anspricht. Weiter geht es in Langen am Sonntag, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche (Wilhelm-Leuschner-Platz 14). Eine Woche später, am Samstag, 20. Dezember, um 18 Uhr, erklingt das Werk in der katholischen Kirche Maria Himmelskron in Heusenstamm (Marienstraße 16). Den Abschluss bildet Dreieich-Sprendlingen am Sonntag, 21. Dezember, in der katholischen Kirche St. Stephan (Am Wilhelmshof 15) mit einem Familienkonzert um 15.30 Uhr und dem Abendkonzert um 18.30 Uhr.

    Aufführende sind der Projektchor des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau, die Kammerphilharmonie Rhein-Main und – bei den Familienkonzerten – die Kinderchöre des Dekanats. Als Solistinnen und Solisten wirken Maria Portela Larisch (Sopran), Rebecca Aline Frese bzw. Birgit Schmickler (Alt), Felix Läpple (Tenor) und Christoph Kögel (Bass) mit. Die musikalische Leitung übernehmen die hauptamtlichen Kantorinnen Elke Meyer, Elvira Schwarz, Dorothea Baumann und Claudia von Savigny.

    Bachs Weihnachtsoratorium gehört zu den Werken, die viele Menschen jedes Jahr neu berühren. Die Musik ist festlich, aber nicht laut – sie jubelt und hält dennoch inne. Zwischen Pauken und Trompeten stehen schlichte Choräle, in denen Bach die Gemeinde zu Wort kommen lässt. Die ersten drei Kantaten erzählen von der Geburt Jesu, von der Verkündigung der Engel und den Hirten auf dem Feld. Wer zuhört, erlebt nicht nur ein Konzert, sondern einen Weg: vom großen Ausruf „Jauchzet, frohlocket“ bis zu Momenten, die leise nachklingen.

    Gerade in der Adventszeit entfaltet dieses Werk seine besondere Wirkung. Es spricht Menschen an, die Freude suchen, aber auch jene, die nach Sammlung und Sinn fragen. Dass die Aufführung in mehreren Gemeinden stattfindet, macht aus einem Konzert eine Reihe, die durch die Region wandert – von Kinderaugen bis zur Abendstille in der Kirche.

    Vorverkauf und Eintritt:

    Karten sind jeweils etwa vier Wochen vor dem Konzert erhältlich – in Dietzenbach im Gemeindebüro (Pfarrgasse 3), in Langen bei der Buchhandlung litera (Bahnstraße 32), in Heusenstamm bei Das Buch (Frankfurter Straße 30) sowie in Dreieich-Sprendlingen im Bürgerhaus Sprendlingen (Fichtestraße 50) und im Gemeindebüro St. Stephan.

    In Dietzenbach und beim Familienkonzert in Sprendlingen beträgt der Eintritt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Die Abendkonzerte in Langen, Heusenstamm und Sprendlingen kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.

    Die Vorverkaufsstellen im Detail: 

    DIETZENBACH
    Gemeindebüro der Ev. Christus-Gemeinde
    Pfarrgasse 3, Tel. (06074) 23596 christusgemeinde.dietzenbach@ekhn.de
    Mo 9-11 Uhr, Mi 16-18h, Fr 9-11h

    LANGEN
    Buchhandlung litera
    Bahnstraße 32, Tel. (06103) 25700 litera.langen@online.de 
    Mo-Fr 9-18:30h, Sa 9-14h

    HEUSENSTAMM
    Buchhandlung Das Buch
    Frankfurter Straße 30, Tel. (06104) 62975 dasbuchheusenstamm@aol.com
    Mo-Fr 9-13/15-18h, Sa 9-13h

    DREIEICH
    Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr. 50
    Tel. (06103) 60000; ticketservice@buergerhaeuser-dreieich.de 
    Mo/Di/Do/Fr 10-18h, Mi 14-18h, Sa 10-13h
    Kath. Pfarrbüro St. Stephan Sprendl., Am Wilhelmshof 15
    Tel. (06103) 63099, pfarrbuero@kath-dreieich.de
    Di 9-12h, Do 13-15h, Fr 10-12h

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top