Weil Gottes Liebe keine Grenzen kennt
Gott queer feiern in Vielfalt und Gemeinschaft
fundus.media/Volker Rahn
14.04.2025
kf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Vielfalt feiern, Toleranz leben und Gemeinschaft erfahrbar machen – unter diesem gemeinsamen Anliegen laden zwei besondere Gottesdienste im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau in diesem Sommer dazu ein, Kirche als einen offenen und sicheren Ort für alle Menschen zu erleben. Mit klaren Botschaften der Inklusion, Liebe und gegenseitigen Wertschätzung richten sich beide Feiern an alle – unabhängig von Herkunft, Identität, Lebensweise oder sexueller Orientierung.
Den Auftakt macht der queere Jugendgottesdienst unter dem Motto „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in der Evangelischen Gustav-Adolf-Kirche Ober-Roden in Rödermark (Rathenaustraße 1). Die Evangelische Kirchengemeinde Rödermark lädt dazu alle, alle, alle Menschen ein – besonders junge Menschen, aber auch jede und jeden, die Vielfalt bejahen und gemeinsam Glauben feiern möchten. Der Gottesdienst wird von Jugendlichen mitgestaltet – mit eigenen Texten, Musik, Gebeten und der klaren Botschaft: Du bist geliebt, wie du bist. Im Zentrum steht die christliche Nächstenliebe, verstanden als Aufruf zu Respekt, Selbstannahme und einem liebevollen Miteinander.
Weiter geht es am Sonntag, 24. August, um 10 Uhr mit einem inklusiven, queeren Gottesdienst in der Evangelischen Christus-Kirche Dietzenbach (Darmstädter Straße 47–49), der unter dem Leitwort „Gemeinsam unter Gottes Segen“ gefeiert wird. Die Initiative zu diesem besonderen Gottesdienst stammt von Reinhard Knecht vom Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau in Kooperation mit der Christus-Gemeinde. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich jede*r willkommen, angenommen und unter Gottes Segen verstanden fühlen kann – ganz gleich, wie sie oder er lebt und liebt. Die Feier ist bunt, lebensnah und offen gestaltet und stellt die Werte Gleichheit, Toleranz und Respekt ins Zentrum – im Sinne des christlichen Glaubens ebenso wie im Geiste des Grundgesetzes.
„Wir glauben an einen Gott, der alle Menschen liebt – so wie sie sind“, sagt Reinhard Knecht, der sich unter anderem als Lektor in der ehrenamtlichen Verkündigung der evangelischen Kirche engagiert. „Dieser Gottesdienst wird ein Ort der Begegnung, an dem die Vielfalt menschlichen Lebens nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird. Wir möchten zeigen, dass Kirche ein Raum für alle ist – für Schwule, Lesben, Bi-, Trans- und Intermenschen genauso wie für Heteros, für alle, die auf der Suche nach einem Platz in der Gemeinschaft sind.“
Dekan Steffen Held, der den Gottesdienst in Dietzenbach liturgisch und inhaltlich mitgestalten wird, lädt herzlich zu beiden Veranstaltungen ein: Wir freuen uns auf lebendige, farbenfrohe und inspirierende Gottesdienste, die Mut machen, Brücken bauen und daran erinnern, dass Gottes Liebe keine Grenzen kennt. Kommen Sie vorbei – ganz gleich, wer Sie sind oder wie Sie leben. Sie sind willkommen.“
Beide Gottesdienste bieten Raum für gemeinsames Feiern, Nachdenken und Verbundenheit – mit Musik, Liedern, Gebeten und Impulsen, die stärken, ermutigen und Gemeinschaft erlebbar machen. Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle eingeladen, ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und das Miteinander zu vertiefen.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken