Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Betriebsbesuch Gewürzmanufaktur "roots."

    Kurs-Nr.: , 03.06.2025, Neu-Isenburg

    Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

    Infos

    Termin 03. 06. 2025 11:00 – 13:00 Uhr

    Ort Gewürzmanufaktur "roots.", Hermannstraße 54-56, 63263 Neu-Isenburg

    Kosten Kostenlos, Anmeldung zwingend erforderlich!

    Links

    Reisen, Freizeiten, Ausflüge Politik und Gesellschaft

    Mit der Veranstaltungsreihe „Wir machen Türen auf“ lädt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN in diesem Jahr ein, Blicke hinter die Kulissen der Lebensmittelwirtschaft zu werfen. Den Auftakt macht am Dienstag, 3. Juni, der Besuch bei der Gewürzmanufaktur "roots." in Neu-Isenburg – organisiert vom Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau. Hier steht nachhaltiger Gewürzhandel im Fokus.

    "roots." importiert Gewürze in enger Partnerschaft mit Erzeugerinnen und Erzeugern weltweit. Die Gewürze werden vor Ort verarbeitet, abgefüllt und durch Seminare ergänzt, die für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren. Dabei geht es auch um die Frage, was es bedeutet, wenn Nachhaltigkeit nicht nur im Anbau, sondern auch im Preis sichtbar wird. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Hermannstraße 54 bis 56 in Neu-Isenburg. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Anmeldung ist zwingend erforderlich!

    Weitere Termine im Rahmen der Reihe führen zu Betrieben aus unterschiedlichen Bereichen der Lebensmittelproduktion: Am 20. Juni etwa zur Firma Algoliner in Messel, die sich auf die nachhaltige Kultivierung von Mikroalgen spezialisiert hat, und zum Erdbeer- und Spargelhof Münch. Die Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel geben am 7. Juli Einblicke in ihre lange Tradition als familiengeführtes Unternehmen, während die Mainzer Brauerei Kuehn Kunz Rosen am 18. Juli modernes Handwerk mit kreativer Bierkultur verbindet. Weitere Stationen sind u.a. die Westerwald-Brauerei, die Weber Food Technology in Breidenbach sowie CAT Europa in Bensheim und Dawn Foods in Darmstadt.

    Die Teilnahme an allen Betriebsbesuchen ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@zgv.info ist jedoch erforderlich, unter Angabe von Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Für Rückfragen steht das Sekretariat Arbeit & Soziales im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung unter der Rufnummer (06131) 28744-10 oder per Mail an bianka.hahn@ekhn.de zur Verfügung. Informationen über den Firmenbesuch bei "roots." aus erster Hand gibt's bei Pfarrerin Sandra Scholz, Telefon (0175) 7644852, sandra.scholz@ekhn.de.

    Details

    Veranst. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau

    Telefon (06131) 28744-10

    Telefax Langtitel

    E-Mail bianka.hahn@ekhn.de

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    Karte
    Karte verkleinern
    to top