Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Worksh./Konzertlsg.: Jesus ist nicht schwarz-weiß

    Kurs-Nr.: , 18.03.2025, Rödermark/Ober-Roden

    Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

    Infos

    Termin 18. 03. 2025 10:00 – 21:30 Uhr

    Ort Evangelisches Gemeindehaus Ober-Roden, Rathenaustraße 1, 63322 Rödermark/Ober-Roden

    Kosten kostenlos

    Links

    Kurs/Seminar/Tagung

    Mit Konzertlesung und Workshop widmet sich die Evangelische Kirche in der Region am Dienstag, 18. März, dem Thema Rassismus: Unter dem Titel „JESUS IST NICHT SCHWARZ-WEISS" gibt es ab 19.30 Uhr in Babenhausen Lesungen, Lieder und Erzählungen am Küchentisch. Von 10 bis 14 Uhr bieten die Veranstalter ein Anti-Rassismus-Training in Ober-Roden an.

    Im Rahmen der Veranstaltung, die bereits beim Kirchentag 2023 in Nürnberg erfolgreich auf Tour ging, begegnen sich drei Deutsche am Küchentisch als Ort der Offenheit, um über Rassismus, Hoffnung und Heilung zu sprechen. Judy Bailey und Sarah Vecera, beide "Schwarze Frauen und Mütter", wie es in der Ankündigung heißt, teilen ihre Erfahrungen als Menschen, die in ihrem eigenen Land oft als Fremde wahrgenommen werden. Begleitet werden sie von Patrick Depuhl, dessen Vater im Lebensborn-Programm der NS-Zeit geboren wurde.

    Die Konzertlesung ab 19:30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Babenhausen, Marktplatz 1, lädt das Publikum ein, an den Biografien der Beteiligten teilzuhaben und dabei den Blick auf die eigenen Prägungen und Geschichten zu lenken. Mit Gesprächen, Musik und Geschichten am Küchentisch schaffen die drei Akteur*innen eine einzigartige Atmosphäre, um über das Thema Rassismus zu reflektieren.

    ANTI-RASSISMUS-TRAINING AM VOR- UND NACHMITTAG

    Zusätzlich landen die Veranstaltenden zu einem Workshop mit dem Titel „Rassismus steckt in uns“ am gleichen Tag von 10 bis 14 Uhr in die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Rödermark/Ober-Roden, Rathenaustraße 1, ein. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung und Überwindung rassistischer Denkmuster. Unter der gemeinsamen Leitung von Julian Elf und Thea Hummel, beide Bildungsreferent*innen der Vereinigten Evangelischen Mission (VEM), erkunden die Teilnehmenden, wie Rassismus unser Denken und Handeln beeinflusst, und entwickeln Strategien für ein antirassistisches Miteinander.

    Der Workshop, der sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus der sozialen und diakonischen Arbeit richtet, steht im direkten Kontext der musikalischen Lesung am Abend, die das Thema auf eine künstlerische Ebene hebt. Beide Veranstaltungen laden ein, Vielfalt und Respekt als zentrale Werte in der Gesellschaft zu stärken.

    Veranstaltet wird die Konzertlesung von der Evangelischen Kirchengemeinde Babenhausen in Kooperation mit den Evangelischen Dekanaten Dreieich-Rodgau und Vorderer Odenwald. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Beim Workshop ist die Evangelische Kirchengemeinde Rödermark Kooperationspartnerin. 

    Details

    Veranst. Evangelischen Kirchengemeinde Babenhausen, Evangelische Dekanate Dreieich-Rodgau und Vorderer Odenwald, Evangelische Kirchengemeinde Rödermark

    Telefon 0175 7644852

    Telefax Langtitel

    E-Mail sandra.scholz@ekhn.de

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    Karte
    Karte verkleinern
    to top