Gemeindepädagogisches Team
Die Kontaktdaten unserer Gemeindepädagog*innen finden Sie unten stehend.
Leben, Glauben und Lernen im Zentrum
Im Zentrum der gemeindepädagogischen Arbeit steht der Zusammenhang von Leben, Glauben und Lernen: Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen initiieren und begleiten Lernprozesse in Kirchengemeinden, Dekanaten und kirchlichen Einrichtungen. Sie arbeiten generationen- und berufsgruppenübergreifend mit hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden zusammen. Sie gewinnen, begleiten, unterstützen und qualifizieren Ehrenamtliche. Die religiöse Komponente und ihre soziale und diakonische Bedeutung spielen in der Arbeit eine große Rolle: Solidarität und Gemeinschaft, Einsatz für Benachteiligte und das Engagement für eine gerechte Gesellschaft gehören zum professionellen Selbstverständnis.
Das zeigt sich auch immer wieder in den praktischen Angeboten - vor Ort in den Kirchengemeinden im Verlauf von Gruppenstunden, Beratung und Freizeitangeboten, aber auch bei gemeinsamen Aktionen auf Dekanatsbene: im Dekanatskinderkirchentag oder bei Ferienfahrten ebenso wie in der Fortbildung von ehrenamtlich und freiwillig Mitarbeitenden, in der Erwachsenenbildung oder in der Jugendverbandsarbeit. Maß und Richtschnur ist sowohl der gesellschaftliche Bedarf als auch das Evangelium von Jesus Christus, das Gemeindepädagoginnen und -pädagogen in die Alltagssituationen des Lebens in Kirchengemeinde und Kommune übersetzen.
Kinder, Jugend und Familie im Mittelpunkt
Ein Schwerpunkt der gemeindepädagogischen Arbeit sind nach wie vor Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Vielfach ist der Kreis Offenbach noch Zuzugsgebiet für junge Familien mit Kindern. Doch auch vor dem Dekanat Dreieich-Rodgau macht der demografische Wandel nicht halt: Der Umgang mit dem Älterwerden und andere Veränderungen in der Gesellschaft stellen neue Herausforderungen für ein immer noch junges kirchliches Arbeitsfeld dar - zum Beispiel in den Angeboten der Erwachsenenarbeit 55+.
Unsere Mitarbeiter*innen im Gemeindepädagogischen Dienst
Johannes Bauer

Evangelischer Nachbarschaftsraum Dietzenbach–Heusenstamm
johannes.bauer@ekhn.de
Petra Berger

Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Mühlheim
Telefon (0152) 317 44 580
petra.berger@ekhn.de
Mareike Breyer

Ev.-Ref. Gemeinde Am Marktplatz Neu-Isenburg
Ev. Johannesgemeinde Neu-Isenburg
Ev. Kirchengemeinde Gravenbruch
Mobil (0151) 14 43 34 37
mareike.breyer@ekhn.de
Claudia Fäscher

Ev. Kirchengemeinde Klein-Auheim
Ev. Kirchengemeinde Hainburg
Telefon (06106) 63 92 868
Mobil (0151) 46226933
claudia.faescher@ekhn.de
Friederike Geppert

Ev. Kirchengemeinde Langen /
Begegnungszentrum Katharina-von-Bora-Haus
Telefon (06103) 988 69 06
Mobil (01511) 4088501
friederike.geppert@ekhn.de
Bernd Giring

Ev.-Ref. Gemeinde Am Marktplatz Neu-Isenburg
Mobil (0177) 33 24 034
bernd.giering@ekhn.de
Nadja Hepp

Ev. Kirchengemeinde Langen / Café 46
Ev. Kirchengemeinde Offenthal
Mobil (0157) 33573152
nadja.hepp@ekhn.de
Michael Kirchmann

Ev. Kirchengemeinde Steinheim/M.
Ev. Kirchengemeinde Klein-Auheim
Telefon (06181) 675 77 88
michael.kirchmann@ekhn.de
Sarah Kraft

Ev. Kirchengemeinde Egelsbach
Tel. (0160) 93 29 66 24
sarah.kraft@ekhn.de
Mairine Luttrell

Ev. Kirchengemeinde Ober-Roden
Telefon (06074) 30 17 754
Mobil (01575) 655 99 74
mairine.luttrell@ekhn.de
Marlies Merkel

Ev. Emmausgemeinde Jügesheim
Telefon (06106) 69 86 79
Mobil (0157) 51252705
marlies.merkel@ekhn.de
Claus Ost

Ev. Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen
Telefon (06182) 2 96 54
claus.ost@ekhn.de
Elke Preising

Ev. Petrusgemeinde Urberach
Telefon (06074) 6 11 09
Mobil (0172) 900 68 19
elke.preising@ekhn.de
Corinna Seger

Ev. Kirchengemeinde Obertshausen
Telefon (06104) 4 10 59
corinna.seger@ekhn.de
Cornelia Use

Ev. Kirchengemeinde Langen / Familienzentrum
Telefon (06103) 988 56 33
cornelia.use@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken