Beliebter Pfarrer und Dekan hinterlässt viele segensreiche Spuren
Hohe Wertschätzung für Reinhard Zincke
cj
23.06.2021
stk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Gemäß den Ordnungen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entpflichtete die Pröpstin für Starkenburg, Pfarrerin Karin Held, Reinhard Zincke von seinen pfarramtlichen Aufgaben und sprach ihm für seine weiteren Lebenswege Gottes Segen zu. Der langjährige Stadtkirchenpfarrer und Dekan des Dekanats Dreieich konnte sich über eine gut besetzte Kirche freuen. Zwar waren auf Grund der Pandemiesituation nur begrenzt Plätze zu vergeben. Dennoch erschienen viele seiner Weggefährten aus Kirche, Politik und Gesellschaft, um dem 66-jährigen Theologen zu danken und diesen gebührend zu verabschieden. So waren neben Kolleginnen und Kollegen, Vertretern der Gemeinden und Dekanate auch Landrat Oliver Quilling sowie mehrere Bürgermeister des Kreises Offenbach mit dabei.
Dekan Steffen Held, Dekanatspräses Dr. Michael Grevel und seine Dreieicher Vorgängerin Frauke Grundmann-Kleiner gestalteten den Gottesdienst mit, ebenso die Langener Kirchenvorstandsvorsitzende, Pfarrerin Stefanie Keller, sowie die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands, Ulrike Glück-Löwenstein. Kantorin Elvira Schwarz an der Orgel und Tabea Hofmann (Viola) begleiteten die Feier musikalisch. Interessierte hatten die Möglichkeit, die Gottesdienstfeier per Livestream zu verfolgen. Auf dem Youtube-Kanal der Evangelischen Kirchengemeinde Langen ist eine Aufzeichnung zu sehen.
In seiner Predigt über die Exodusgeschichte, die von der Befreiung des Volkes Israel aus der Gefangenschaft erzählt, betonte Zincke den Stellenwert freiheitlichen Handelns der Kirche und den Auftrag, sich auch in gesellschaftliche Prozesse immer wieder einzubringen. Hoffnungsgeschichten wie die des Mose seien wichtig, weil ihre Bedeutung über die Zeiten hinweg Menschen Mut gebe, sich immer wieder im Vertrauen auf Gott auf den Weg zu machen und für eine bessere Welt einzusetzen. Zincke verband dabei einen persönlichen Rückblick seines beruflichen Werdegangs mit aktuellen Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft.
Zum Abschluss dankten die Besucher dem beliebten Pfarrer und Dekan mit Standing Ovations – für viele der emotionale Höhepunkt der gottesdienstlichen Feier. Im Anschluss konnte bei bestem sommerlichen Wetter ein Empfang im Kirchhof stattfinden, bei dem Begegnung und Gespräch im Mittelpunkt standen. Bei den Grußworten wurde deutlich, wie viele segensreiche Spuren Reinhard Zincke hinterlässt.
Zur Person: Reinhard Zincke
Reinhard Zincke fungierte seit Juli 1998 als Pfarrer an der Langener Stadtkirche. Im August 2006 wählten ihn die Synodalen erstmals zum Dekan des Evangelischen Dekanats Dreieich – zweimal bestätigte ihn das Gremium anschließend im Amt. In dieser Funktion gestaltete der Theologe die Fusion der Dekanate Dreieich und Rodgau maßgeblich mit. Gleichzeitig wirkte er weiterhin als Pfarrer in Langen, wo er über einen langen Zeitraum dem Verein „Freunde der Stadtkirche“ vorstand. Zudem engagierte er sich als Notfallseelsorger im Kreis Offenbach. Zincke ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Zum 1. Februar dieses Jahres trat er in den Ruhestand.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken