Aktuelle Nachrichten
Im Zentrum stand immer die Seelsorge
Die Zeit, in der Barbara Friedrich als Pfarrerin in Neu-Isenburg wirkte, neigt sich dem Ende zu, zum Jahreswechsel tritt sie in den Ruhestand: Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, wurde die Theologin vom Starkenburger Propst Stephan Arras in einem Gottesdienst in der Evangelischen Johanneskirche offiziell von ihrem Dienst entpflichtet.Drei Jahrzehnte Netzwerkarbeit in der Kirche
Am 13. Dezember 1994 nahm sie einst ihren Dienst als Dekanatssekretärin im ehemaligen Dekanat Dreieich auf. Auf den Tag genau drei Jahrzehnte später hat Dekan Steffen Held nun Monika Ewers im Rahmen einer Andacht in der Langener Martin-Luther-Kirche offiziell verabschiedet. Den anschließenden Imbiss nutzten zahlreiche Weggefährtinnen und Weggefährten, um ihr danke und Tschüss zu sagen.86 neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter
Er ist ein Flaggschiff der kirchlichen Jugendarbeit: 86 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen am diesjährigen Juleica-Grundkurs „Gruppen leiten lernen“ teil, den acht Dekanate der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gemeinsam organisieren. Allein 14 der frischgebackenen Jugendleiterinnen und Jugendleiter stammen aus dem Dekanat Dreieich-Rodgau.Mit Gaben und Kräften am Aufbau der Gemeinde mitwirken
Über 800 Menschen umfasst die Kartei der Prädikantinnen und Prädikanten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Nun erhielten sechs weitere Ehrenamtliche ihre Beauftragung für den Verkündigungsdienst – unter ihnen Frauke Grundmann-Kleiner von der Versöhnungsgemeinde Buchschlag-Sprendlingen.Pfarrstellen und Haushalt im Fokus
Die künftige Verteilung der Pfarrstellen in Kirchengemeinden und Dekanat sowie der aktuelle Haushaltsplan waren Schwerpunktthemen bei der Herbsttagung der zweiten Dreieich-Rodgauer Dekanatssynode. Unter der Leitung von Präses Dr. Michael Grevel tagten die 63 Delegierten in der Neu-Isenburger Johannesgemeinde.„Oft Erste Hilfe, manchmal letzte Rettung“
Verstärkung hat das gemeinsame Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Kreis Offenbach bekommen: Katholische und evangelische Kirche sowie der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) feierten in ihrem Blaulichtgottesdienst in Langen die Beauftragung und Segnung von Andrea Sinn-Behrendt und Edda Schulz-Jahn als Ehrenamtliche in der Ersten Hilfe an der Seele. Schon im Vorfeld waren Maria Bergmann und Kathrin Huth nach absolvierter Ausbildung ins Einsatz-Team berufen worden.Willkommen und Segen für Kitaleiterin Karola Schreier
Gleich mehrerlei Grund zum Feiern hatte die Evangelische Kirchengemeinde Langen: Im Openair-Gottesdienst zur Langener Kerb und zum Bahnstraßenfest begrüßten die Protestanten der Sterzbachstadt nicht nur die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Im Mittelpunkt stand die offizielle Einführung und Segnung von Stadtkirchen-Kitaleiterin Karola Schreier.Ansprechbar für Kolleg*innen mit Handicap
Nicole Baumrucker und ihr Stellvertreter Joachim Bayer sind die neuen Schwerbehindertenvertreter des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau.Elke Meyer will Glauben und Gemeinschaft mit Musik weitertragen
Ein weites musikalisches Feld steht Elke Meyer seit Anfang August offen: Die Kirchenmusikerin startet im Kantor*innen-Team des Dekanats durch und arbeitet mit je einem halben Dienstauftrag an der Johanneskirche Neu-Isenburg und im Nachbarschaftsraum Rodgau/Rödermark.Junge Christen, Juden und Muslime gegen Hass & Gewalt
„Nie wieder!“ – dieser Ruf hallte nach dem Besuch des Konzentrationslagers Buchenwald in den Köpfen der jungen Menschen nach. Eine interreligiöse Gruppe hatte sich Ende August auf den Weg gemacht, um zu verstehen, was diese Worte wirklich bedeuten – und um aus der Vergangenheit Hoffnung für die Zukunft zu schöpfen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken










