Aktuelle Nachrichten
Eine-Million-Hilfspaket für Geflüchtete aus der Ukraine beschlossen
Die hessen-nassauische Kirchensynode hat ein Hilfspaket über eine Million Euro für Geflüchtete aus der Ukraine einstimmig beschlossen. Kirchenpräsident Volker Jung bot der Politik Hilfe an und kritisierte den orthodoxen Patriarchen von Moskau, Kyrill I., wegen seiner Haltung zum völkerrechtswidrigen Militäreinsatz scharf.Spendenprojekt für Spitzenklang in der Stadtkirche
Die Evangelische Kirchengemeinde Langen hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Für eine neue Orgel in der Stadtkirche will sie in den kommenden Jahren 800.000 Euro investieren, ein großer Teil davon soll neben Eigenmitteln und kirchlichen Zuschüssen aus Benefizaktionen und Spenden kommen. Am Samstag hat die größte Gemeinde der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zusammen mit Floria Landgräfin von Hessen als Schirmherrin das Projekt vorgestellt und den Bedarf aufgezeigt.Birgit Schlegel ist die künftige stellvertretende Dekanin
Die Leitung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau ist komplett: Pfarrerin Birgit Schlegel wird nach Wahl durch die Synode das lange vakante Amt der stellvertretenden Dekanin neben Dekan Steffen Held übernehmen. Pfarrerin Sabine Beyer wählten die Delegierten der 28 Kirchengemeinden in den Dekanatssynodalvorstand (DSV). Zudem diskutierte das regionale Kirchenparlament online über den landeskirchlichen Zukunftsprozess „EKHN 2030“.Theologe mit Verstand und Seelsorger mit Herz
Er ist nicht nur ein beliebter Gemeindepfarrer. Rund 19 Jahre wirkte Jochen-Martin Spengler darüber hinaus als stellvertretender Dekan im ehemaligen Dekanat Dreieich. Im Rahmen eines bewegenden Friedensgottesdienstes in der evangelischen Kirche Buchschlag überbrachten Dekan Steffen Held und Präses Dr. Michael Grevel dem 62-Jährigen den Dank des Dekanats und der Kirchenleitung.Frau Happi sagt „Tschüss“
Nach beinahe 18 Jahren im Team des Kindergartens und fast 12 Jahren in leitender Verantwortung verabschiedete die Evangelische Kirchengemeinde Gravenbruch dessen Leiterin Martina Löffler-Happ, die bei den Jüngsten im Stadtteil auch als „Frau Happi“ wohlbekannt war.Gemeindepädagogin Inga Abel verlässt Dreieich
Fast acht Jahre wirkte sie als evangelische Gemeindepädagogin in Dreieich. Nun zieht es Inga Abel zurück ins Saarland. In einem bewegenden Gottesdienst in der Sprendlinger Christuskirche verabschiedete Dekan Steffen Held die 36-Jährige aus ihrem Dienst.Neue Nachbarschaftsräume sollen Kirche stärken
Die EKHN-Synode hat am Samstag (12. März) die Schaffung sogenannter Nachbarschaftsräume beschlossen. Damit soll die Zusammenarbeit der Gemeinden vor Ort und mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft intensiver werden. Die neue Regelung ist ein wesentlicher Teil des Reformprozesses „ekhn2030“.Kirche macht Weg für umfassende Gebäude-Reform frei
Die EKHN will bei ihren derzeit rund 4000 Gebäuden künftig mindestens zehn Millionen Euro pro Jahr einsparen. Bis 2027 soll der Gebäudebestand viel stärker als bisher dem realen Bedarf vor Ort angepasst werden. Konkrete Pläne zur Nutzung und Entwicklung der Liegenschaften sollen in regionaler Perspektive erarbeitet werden.Neues schaffen und Bewährtes wiederbeleben
Die evangelische Emmausgemeinde Jügesheim hat Verstärkung bekommen: Am Jahresbeginn nahm Marlies Merkel ihre Arbeit im Rodgau auf. Die 25-Jährige ist zuständig für die Kinder-, Jugend- und junge Erwachsenenarbeit. Am gestrigen Sonntag führte Dekan Steffen Held die neue Gemeindepädagogin offiziell in ihr Amt ein.Ansgar Leber ist neuer Pfarrer der Marktplatz-Gemeinde
„Dass du mit deiner offenen Art Zuversicht und Kraft spenden kannst und hier in Neu-Isenburg ebenso wie im Pfarrberuf gut ankommst“ – der Wunsch der Kirchenvorstandsvorsitzenden Monika Sokolowski schon zur Begrüßung zog sich durch den gesamten herzlichen Festgottesdienst, in dessen Verlauf Ansgar Leber von Propst Stephan Arras zum Pfarrer ordiniert und in seinen Dienst in der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Am Marktplatz Neu-Isenburg eingeführt wurde.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken










