Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium

    Kurs-Nr.: , 14.12.2025, Langen

    Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

    Infos

    Termin 14. 12. 2025 18:00 – 20:30 Uhr

    Ort Evangelische Stadtkirche, wilhelm-Leuschner-Platz 14, 63225 Langen

    Kosten 20 (ermäßigt: 15) Euro

    Links

    Musik

    Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (BWV 248, Kantaten 1–3) erklingt am Sonntag, 14. Dezember, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz 14 in Langen. Die Aufführung gehört zu den musikalischen Höhepunkten des Advents im Dekanat Dreieich-Rodgau und führt mit feierlichen Chören, farbenreichem Orchesterklang und innigen Arien mitten in das geistliche Zentrum des Weihnachtsfestes. Die Stadtkirche bietet mit ihrer besonderen Akustik einen Raum, in dem Bachs Musik zugleich festlich und meditativ erfahrbar wird.

    Es musizieren die Kammerphilharmonie Rhein-Main und der Projektchor des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau. Die Solopartien übernehmen Maria Portela Larisch (Sopran), Rebecca Aline Frese (Alt), Felix Läpple (Tenor) und Christoph Kögel (Bass). Die musikalische Leitung liegt bei Kantorin Elvira Schwarz.

    Das Weihnachtsoratorium zählt zu den meistaufgeführten geistlichen Werken der Musikgeschichte. Bach komponierte die sechs Kantaten ursprünglich für die Festtage zwischen Weihnachten und Epiphanias des Jahres 1734/35. In den ersten drei Teilen, die in Langen zur Aufführung kommen, entfaltet er die Weihnachtsgeschichte in dramatischen und kontemplativen Szenen: vom jubelnden „Jauchzet, frohlocket“ über die Verkündigung an die Hirten bis zur anbetenden Stille am Stall von Bethlehem.

    Musikalisch vereint Bach unterschiedliche Ausdrucksformen: festliche Chorfugen stehen neben zarten Arien, Rezitative erzählen die biblische Handlung, und Choräle binden die Gemeinde – sei es im Gottesdienst oder im Konzert – innerlich mit ein. Die Musik wird so zur Klangpredigt, die über Jahrhunderte nichts an Tiefe und Resonanz verloren hat. Nicht zufällig gilt das Weihnachtsoratorium heute als eines der identitätsstiftenden Werke abendländischer Kirchenmusik und wird von Musikfreunden weltweit mit dem Advent verbunden.

    Eintrittskarten sind etwa vier Wochen vor dem Konzert in der Buchhandlung litera, Bahnstraße 32 in Langen, erhältlich. Vorbestellungen sind unter der Telefonnummer (06103) 25700 möglich. Der Eintritt beträgt 20 Euro für Erwachsene, ermäßigt 15 Euro. 

    Details

    Veranst. Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau

    Telefon

    Telefax Langtitel

    E-Mail elvira.schwarz@ekhn.de

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    Karte
    Karte verkleinern
    to top