Aktuelle Nachrichten
Von "Rule Britannia" bis "Bohemian Rhapsody"
Ein Hauch „Royal Albert Hall“ wehte am ersten Samstagabend im Oktober durch die Halle Urberach in Rödermark: Das Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hatte zusammen mit dem Posaunenchor der Urberacher Petrusgemeinde den 9. Jugendposaunentag Starkenburg unter dem Motto „Very British“ ausgerichtet.Neuer Jahresbericht: Zwischen Einbrüchen und Aufbrüchen in der Pandemie
Der neue Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau liegt vor. Er steht 2021 unter dem Motto „Menschen für Menschen – auch in der Pandemie“. Er zeigt eindrücklich die Herausforderungen aber auch die Neuerungen der kirchlichen Arbeit unter Corona-Bedingungen auf.Zusammen leben, zusammen glauben
Ihre Kreativität hat das Gemeindeleben geprägt. Nach mehr als 32 Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain entließ Pröpstin Karin Held Pfarrerin Martina Schefzyk offiziell in den Ruhestand. Von den rund vier Jahrzehnten in Diensten der hessen-nassauischen Landeskirche wirkte sie die weitaus längste Zeit in Götzenhain.Spätsommerliche Apfelandacht im Zeichen des Dankes
Zum Auftakt ertönten feierliche Bläserklänge, bald stimmten Sängerinnen und Sänger mit ein: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich mehr als 60 Menschen am Ortsrand von Dreieich-Götzenhain zu einer spätsommerlichen Freiluftandacht auf Einladung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau.Ungebrochene Spendenfreude in der Region
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 5.833.293 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten – 29.292 Euro davon allein aus dem Dekanat Dreieich-Rodgau. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein deutliches Plus in Höhe von 757.956 Euro – 14,9 Prozent.Herbstsammlung der Diakonie unterstützen
Kirchengemeinden können wieder mitmachen und aktiv helfen bei der Herbstsammlung der Diakonie Hessen: Vom 20. bis 29. September 2021 bittet die Diakonie in Hessen und Rheinland-Pfalz die Kirchengemeinden um Unterstützung.Liederbuch des Ökumenischen Kirchentags
Angesichts von Corona war beim diesjährigen Ökumenischen Kirchentag gemeinsames Singen nicht möglich. Die Veranstalter stellten 150 Lieder sowie Texte zum Leitwort „Schaut hin“ (Markus 6,38) in einem Buch zusammen, das Kirchengemeinden nun bestellen können.Unterstützung für digitale Angebote
Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig digitale Formate sind. Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bedeutete dies oftmals große Mühen und Herausforderungen, weil es nicht nur an der technischen Ausstattung mangelte sondern vielmehr am Know-How rund um die Methodik und Didaktik eines digitalen Formates. Nun gibt es Unterstützung von der Erwachsenenbildung.Kirchen rufen zum Wählen auf
Die beiden Bischöfe der großen Kirchen in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm und Georg Bätzing, rufen ihre Mitglieder zur Wahl des nächsten Deutschen Bundestages auf.Hunde in der Seelsorge
In der Corona-Zeit haben sich viele Menschen den Traum von einem Haustier erfüllt. So auch Pfarrerin Annette Röder. Die Pfarrerin arbeitet in Krankenhaus und Hospiz in Langen. Ihre Hündin Lynia begleitet sie.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken