Aktuelle Nachrichten
Zukunftsthemen und Finanzen auf der finalen Tagesordnung
Kaum hat die Synode des fusionierten Dekanats Dreieich-Rodgau ihre Arbeit aufgenommen, endet ihre Amtszeit – turnusgemäß vor der Neukonstituierung im Gefolge der Kirchenvorstandswahlen. Mit den Schwerpunktthemen „Haushalt 2021“ und dem landeskirchlichen Zukunftsprozess „ekhn2030“ hatten die Vertreter*innen aus 28 Dekanatsgemeinden bei ihrer pandemiekonformen Herbsttagung in der Langener Martin-Luther-Kirche indes noch einmal gewichtigen Beratungsbedarf.„Di@-Lotsen“ begleiten Senior*innen in die digitale Welt
„Digital im Alter – Di@-Lotsen“ heißt ein neues Projekt des Landes Hessen, das älteren Menschen dabei helfen soll, die Chancen der Digitalisierung für ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter zu nutzen. Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau ist nun die siebte Modellregion. Der Chef der hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, eröffnete im Langener Haus der Kirche den neuen Standort. Gemeindepädagogin Carolin Jendricke koordiniert das Projekt und freut sich auf Menschen, die als Lots*innen ehrenamtlich aktiv werden wollen.„Wall of Shame“ am Main-Radweg
Mit einer Plakataktion am viel genutzten Main-Radweg macht die Evangelische Jugend Steinheim im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Offen für Vielfalt“ im Steinheimer Familien- und Generationenzentrum weiter auf Diskriminierung und Ausgrenzung im Alltag aufmerksam.Junger Langener auf den Spuren der deutschen Tagespolitik
Im Rahmen seines Freiwilligen Kulturellen Jahrs beim Evangelischen Medienhaus Frankfurt hat der Langener Julian Held die Tage direkt nach der Bundestagswahl in Berlin verbracht. An Schnittstellen von Politik, Medien, Kirche und Gesellschaft konnte der 17-Jährige vielfältige Erfahrungen sammeln, an denen er uns teilhaben lässt.„Protest’n Winds“ bieten Fetziges und Fröhliches
Seinen dritten Geburtstag feiert derzeit das Langener Jugend-Bläserensemble „Protest’n Winds“, eine Kooperation von evangelischer Kirchengemeinde und Musikschule der Stadt. Unter der Leitung von Ilja Holodkov studieren junge Menschen im Petrus-Gemeindehaus Fetziges und Fröhliches ein für ihre Darbietungen in Gottesdiensten und bei Gemeindefesten.Von "Rule Britannia" bis "Bohemian Rhapsody"
Ein Hauch „Royal Albert Hall“ wehte am ersten Samstagabend im Oktober durch die Halle Urberach in Rödermark: Das Posaunenwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hatte zusammen mit dem Posaunenchor der Urberacher Petrusgemeinde den 9. Jugendposaunentag Starkenburg unter dem Motto „Very British“ ausgerichtet.Neuer Jahresbericht: Zwischen Einbrüchen und Aufbrüchen in der Pandemie
Der neue Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau liegt vor. Er steht 2021 unter dem Motto „Menschen für Menschen – auch in der Pandemie“. Er zeigt eindrücklich die Herausforderungen aber auch die Neuerungen der kirchlichen Arbeit unter Corona-Bedingungen auf.Zusammen leben, zusammen glauben
Ihre Kreativität hat das Gemeindeleben geprägt. Nach mehr als 32 Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Götzenhain entließ Pröpstin Karin Held Pfarrerin Martina Schefzyk offiziell in den Ruhestand. Von den rund vier Jahrzehnten in Diensten der hessen-nassauischen Landeskirche wirkte sie die weitaus längste Zeit in Götzenhain.Spätsommerliche Apfelandacht im Zeichen des Dankes
Zum Auftakt ertönten feierliche Bläserklänge, bald stimmten Sängerinnen und Sänger mit ein: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich mehr als 60 Menschen am Ortsrand von Dreieich-Götzenhain zu einer spätsommerlichen Freiluftandacht auf Einladung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau.Ungebrochene Spendenfreude in der Region
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 5.833.293 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten – 29.292 Euro davon allein aus dem Dekanat Dreieich-Rodgau. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein deutliches Plus in Höhe von 757.956 Euro – 14,9 Prozent.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken










