Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Aktuelle Nachrichten

    Wege der Lebensbewältigung

    23.02.2021 red

    Verschwörungs-Ideologien: Was man dagegen tun kann

    Auch im eigenen Umfeld kann es vorkommen, dass Bekannte oder Familienmitglieder bestimmte Verschwörungsideologien vertreten. Wie soll man darauf reagieren? Zwei evangelische Zentren geben deshalb eine Broschüre mit Praxistipps heraus, um in einer aufgeheizten Debatte sprach- und handlungsfähig zu bleiben.

    23.02.2021 stk

    Pfarrerin Stefanie Keller nun zu 100 Prozent in Langen

    „Voll da“ ist sie schon seit zwei Jahren. Doch seit Februar ist Pfarrerin Stefanie Keller mit ganzer Stelle in Langen im Einsatz. So ist am Pfarramt Petrus ein fließender Übergang möglich. Sieht doch der bisher dort amtierende Geistliche Steffen Held neuen Aufgaben entgegen, nachdem er im frisch fusionierten Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau zum Dekan gewählt wurde.

    19.02.2021 kf

    "Den Familien Mitgefühl und Solidarität zeigen"

    Die kommissarische Dekanin Sonja Mattes sorgt sich um die Familien der Opfer, die bei dem Attentat in Hanau vor einem Jahr erschossen wurden. Auch aus ihrem Dekanatsgebiet ist dabei ein Mann ums Leben gekommen: Der damals 30-jährige Sedat Gürbüz. Jetzt nimmt die evangelische Theologin bei einer Gedenkveranstaltung in Hanau teil.

    19.02.2021 kf

    Catrin Bihn: 20 Jahre im Dienst am kleinen und am großen Nächsten

    Ein rundes Jubiläum feierte in dieser Woche Catrin Bihn: Die Vorsitzende der Dekanats-Mitarbeitendenvertretung (MAV) in der Region Rodgau und stellvertretende Leiterin der Evangelischen Kita „Jona“ in Heusenstamm ist seit 20 Jahren im kirchlichen Dienst. Dazu gratulierte – garniert mit Blumen und verbunden mit einem großen Dankeschön – vor Ort und im Namen des Kirchenkreises dessen kommissarische Dekanin Sonja Mattes.

    16.02.2021 kf

    „Auch digital Mensch bleiben“

    Die Digitalisierung hat während der Pandemie dazu beigetragen, miteinander in Kontakt zu bleiben und Corona-Impfstoffe zu finden. „Gleichzeitig stellt sie uns als Menschen und unsere gesellschaftlichen Bezüge in Frage“, sagt EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung. Beim jüngsten „Politischen Nachtgebet“ im Rahmen der innovativen Erwachsenenarbeit des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau sprach der Aufsichtsratsvorsitzende des „Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik“ (GEP) und umgangssprachliche „Medienbischof“ der EKD über Chancen und Risiken des gesellschaftlichen Megatrends.

    16.02.2021 stk

    Frauke Grundmann-Kleiner orientiert sich neu

    Die erste Synodaltagung des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau war auch ihre letzte als Präses. Nach der Wahl im Januar ging das höchste weltliche Leitungsamt im Kirchenkreis von Frauke Grundmann-Kleiner an Dr. Michael Grevel über.
    Abendmahl Jesu mit Jüngern

    15.02.2021 vr

    Abendmahl: Hessen-Nassau weist Kritik von Kardinal Koch zurück

    Kontroverse im Vorfeld des Ökumenischen Kirchentags um das Abendmahl: Der für Ökumenefragen zuständige Kardinal im Vatikan, Kurt Koch, hat das Verständnis der evangelischen Kirchen in einem Offenen Brief kritisiert. Im Blickpunkt ausgerechnet Hessen-Nassau. Hier die Erwiderung.

    26.01.2021 kf

    Mit Dekan Steffen Held und Präses Dr. Michael Grevel in die Zukunft

    Das fusionierte Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau hat seine erste Leitung: Die Synodalen des Kirchenkreises wählten im Verlauf einer Online-Tagung den Langener Pfarrer Steffen Held und Dr. Michael Grevel aus Egelsbach zu Dekan und Präses der 28 Kirchengemeinden zwischen Langen und Seligenstadt – sowie die weiteren Mitglieder des Dekanatssynodalvorstands (DSV).
    Dr. Michael Blume

    22.01.2021 kf

    "Bildungsangst und Opferneid sind Wurzeln des Judenhasses"

    „Antisemitismus und Verschwörungsmythen in der medialen Welt“ – mit einem erneut brandaktuellen Thema nach „Islam in der Krise“ im Jahr 2018 war der Religionsforscher und Autor Dr. Michael Blume am vergangenen Donnerstag zum zweiten Mal zu Gast in Heusenstamm - diesmal online, aber mit nicht minder spannenden Thesen.

    20.01.2021 red

    Schaut hin - auch digital

    Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Konzept für den Ökumenischen Kirchentag 2021 überarbeitet worden. Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann reagierte anerkennend und zeigte sich überzeugt, "dass es gelingen wird, diesen Ökumenischen Kirchentag im positiven Sinne zu einem echten Event zu machen."

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top