Aktuelle Nachrichten
Wie einst die frühen Christen
Deutschlandweit lädt die evangelische Kirche Ende Juni zu Tauffesten an außergewöhnlichen Orten ein. Auch zwischen Langen und Seligenstadt steht das letzte Juni-Wochenende ganz unter dem Thema „Taufe und Tauferinnerung“. Das inzwischen vierte Tauffest am Langener Waldsee bereiten die evangelischen Kirchengemeinden Langen und Egelsbach vor.„Ein Stück der großen Isenburger Vielfalt“
„Re(li)gion erfahren“ hieß es zum 11. Mal bei der Sommer-Radtour des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau. Sandra Scholz, ihres Zeichens Ökumene-Pfarrerin des Kirchenkreises, und der Seligenstädter Gemeindepädagoge Claus Ost hatten die Tour quer durch und rund um die Hugenottenstafdt Neu-Isenburg vorbereitet – in diesem Jahr ortskundig unterstützt von Mathias Volz.Orgelmusik von Acht bis Mitternacht
Acht Organist*innen, acht Konzerte - im Rahmen der Konzerte zum 50. Jubiläum der Ahrend-Orgel in der Johanneskirche, Friedrichstraße 94, laden die gleichnamige Neu-Isenburger Kirchengemeinde und das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau am Samstag, 15. Juli, zu einer Orgelnacht ein.Ehrenamtliche Lebenshilfe mit Gottes Wort
Ein „besonderes Fest des Glaubens“ feierte, so Gemeindepfarrer Marcus Losch, die evangelische Kirche am vergangenen Sonntag zum 50. Jubiläum des Offenthalers Manfred Sehring im Prädikantendienst. Zum Gratulieren waren nicht nur Gäste aus Gemeinde, Nachbarschaft und Dekanat gekommen, sondern eigens auch EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung als Festprediger.Johannes der Täufer
In zwei Aufführungen ist das Singspiel „Johannes der Täufer“ in diesem Sommer im Dekanat Dreieich-Rodgau zu erleben. Am Samstag, 24. Juni, in der Schlosskirche Philippseich und ein weiteres Mal am Sonntag, 9. Juli, in der Langener Stadtkirche. Beide Aufführungen beginnen um 18 Uhr.Immer mit ganzem Herzen dabei
Nach mehr als vier Jahrzehnten verabschiedet sich Joachim Reinhard am Samstag, 3. Juni, in den Ruhestand. Im Rahmen eines festlich-fröhlichen Gottesdienstes in der Kirche am Dreiherrnsteinplatz, den sie gemeinsam mit Gemeindepfarrerin Barbara Friedrich gestaltete, entließ die stellvertretende Dekanin Birgit Schlegel den 66-Jährigen offiziell aus dem Dienst. Im Anschluss fanden zahlreiche Weggefährten lobende Worte für das Wirken des Gemeindepädagogen.Ein weiter Weg ins Pfarramt, ein kurzer nach Nieder-Roden
Bald brennt im Pfarrhaus an der Lichtenbergstraße wieder Licht. Denn mit dem Juni hat Lisa Großpersky ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Roden begonnen. Propst Stephan Arras ordiniert die Theologin in einem festlichen Gottesdienst mit anschließendem Empfang am Samstag, 24. Juni, ab 16 Uhr im Gemeindezentrum am Puiseauxplatz.Eine Seelsorgerin zum Anfassen
Anfang Juni nimmt Anna Jung in Klein-Auheim ihr Amt als neue Pfarrerin auf. Stephan Arras, Propst für Starkenburg, führt sie am Sonntag, 11. Juni, um 16 Uhr in der Erlöserkirche offiziell in den Dienst ein. Den Ordinationsgottesdienst gestaltet Pfarrerin Heike Zick-Kuchinke, die nach dem Weggang von Ann-Sophie Huppers die Vakanzvertretung übernahm, gemeinsam mit Dekan Steffen Held und Dr. Rainer Hollmann, stellvertretender Präses im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau.„Zeit, einen Schritt weiter zu gehen“
In Richtung Bensheim bricht im Sommer Pfarrerin Claudia Pisa auf: Nach viereinhalb Jahren Dienst in der Kreisstadt geht es für die 34-Jährige zu neuen Ufern an die Bergstraße - und mit Mann und Kind auf den Weg „zurück nach Hause“, wo sich Verwandte, Freundinnen und Freunde auf die junge Familie freuen. Die evangelische Christus-Gemeinde und Dekan Steffen Held verabschiedeten die Theologin mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Empfang am Pfingstsonntag in der Christuskirche im Herzen der Altstadt.Zwei gegensätzliche Staaten
Um die politische Situation in Korea geht es bei zwei Kooperationsveranstaltungen der Kreisvolkshochschule Offenbach, dem Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau, der evangelischen Kirchengemeinde Langen und dem Kreisausländerbeirat Offenbach. Am Mittwoch, 21. Juni, ist in Langen der Film „Zwei Stimmen aus Korea“ zu sehen, am Montag, 26. Juni, fragt eine Gesprächsrunde in Dreieich: „Wie steht es um die Demokratie in Südkorea?“.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken