Bonhoeffer-Oper: Gespräch mit Komponist S. Peiffer
Kurs-Nr.: , 10.04.2025, Online via Zoom
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 10. 04. 2025 18:00 – 20:00 Uhr
Ort , Online via Zoom, 63263 Online via Zoom
Kosten kostenfrei
Links Zoom-Link nach Anmeldung bei Pfarrerin Susanne Lenz
Bildung Vortrag/Diskussion Musik Politik und Gesellschaft
Mit einem besonderen Auftakt startet eine Veranstaltungsreihe zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers: Am Donnerstag, 10. April, beginnt um 18 Uhr eine digitale Gesprächsrunde via Zoom. Im Zentrum steht die Bonhoeffer-Oper „Vom Ende der Unschuld“ des Komponisten Stephan Peiffer. Einen Tag nach Bonhoeffers Todestag lädt die Evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg gemeinsam mit der Evangelischen Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich dazu ein, die musikalische Auseinandersetzung mit Bonhoeffers Leben, Leiden und Widerstand kennenzulernen.
Das Werk, das 2013 beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg uraufgeführt wurde, setzt sich eindrucksvoll mit Bonhoeffers Weg auseinander. Stephan Peiffer wird in das musikalische Konzept der Oper einführen, Musikbeispiele präsentieren und in einem Gespräch mit Pfarrerin Susanne Lenz Einblicke in seine Inspiration und Arbeitsweise geben. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Komponisten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten per E-Mail an susanne.lenz.pfarrerin@web.de oder telefonisch unter (06102) 39556.
Ein weiterer Höhepunkt der Reihe folgt am Karfreitag mit einem musikalischen Gottesdienst, in dem Werke aus der Bonhoeffer-Oper live zu hören sein werden. Abschließend wird am 23. Juni die Frage nach Bonhoeffers Instrumentalisierung und aktueller Bedeutung in einem Vortrag mit Prof. Dr. Florian Höhne thematisiert.
Details
Veranst. Evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg, Evangelische Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich
Telefon 06102 39556
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken