Klimatag für alle
Kurs-Nr.: , 30.08.2025, Dreieich-Dreieichenhain
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 30. 08. 2025 11:00 – 18:00 Uhr
Ort Familienzentrum "Die Winkelsmühle", An der Winkelsmühle 5, 63303 Dreieich-Dreieichenhain
Kosten
Links https://dreieich-rodgau.ekhn.de/gesellschaft/klimatag.html
Treffen Bildung Musik Gottesdienst Fest Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion Ökumene Märkte, Basare Politik und Gesellschaft
Ein ganzes Haus voller Ideen, Stände voller Engagement und ein Tag voller Inspiration: Am Samstag, 30. August, 11 bis 18 Uhr, wird das Familienzentrum „Die Winkelsmühle“ in Dreieichenhain erneut zum Treffpunkt für alle, denen eine nachhaltige Zukunft am Herzen liegt. Zwischen 11 und 18 Uhr bietet der zweite „Klimatag für alle!“ ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen, Musik, Infoständen und Mitmachaktionen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Von Fakten, Fakes und Fahrradchecks
Wie gelingt eine gute Kommunikation rund ums Thema Klima? Und wie lässt sich der eigene Alltag nachhaltiger gestalten? Diesen Fragen widmen sich der Eröffnungsvortrag von Kommunikationsforscher Mathias Hamann ebenso wie zahlreiche Workshops, Ausstellungen und Gesprächsrunden. Wer lieber praktisch einsteigt, kann Schürzen aus alten Geschirrhandtüchern nähen, Reinigungsmittel selbst herstellen oder im „grünen Klassenzimmer“ mehr über umweltfreundliche Alternativen lernen. Auch für Kinder gibt es ein eigenes Programm – mit Bastelangeboten, Musik und Mitmachständen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Politik, Gesellschaft und gelebtes Engagement
Neben den Schirmherren Landrat Oliver Quilling (Kreis Offenbach) und Bürgermeister Martin Burlon (Dreieich) gestalten zahlreiche lokale Akteur*innen das Programm mit. In einer Talkrunde diskutieren u. a. Vertreterinnen des Jugendparlaments, der Stadtverwaltung und der Umweltinitiativen über konkrete Schritte zum Klimaschutz in der Region. Musikbeiträge – etwa von Wolf Schubert K. und Steffen Huther oder dem Dreieicher Musikprojekt „Grenzenlos“ – und Ausstellungen (u. a. „Kunst fürs Klima“, Recyclingkunst und Fotografie) laden zum Verweilen, Nachdenken und Entdecken ein.
Stände, Snacks und viele gute Gespräche
Rund um die Winkelsmühle informieren mehr als 25 Initiativen, Vereine und Einrichtungen – vom ADFC bis zum Weltladen – über ihre Arbeit. Auch die Evangelischen Kindertagesstätten, Foodsharing-Gruppen, Umweltverbände und andere ehrenamtliche Projekte sind vertreten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Regionales, vegetarisches und veganes Essen, Kaffee und Kuchen laden zum Genießen ein.
Einladung zum Mitmachen
„Klimaschutz ist keine abstrakte globale Herausforderung – er beginnt vor unserer eigenen Haustür“, sagt Pfarrerin Sandra Scholz vom Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau, das gemeinsam mit der Regionalen Diakonie Veranstalter ist. „Der Klimatag soll eine Plattform sein für gute Ideen, mutige Stimmen und gemeinsame Wege.“
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurzfristige Programmänderungen werden auf der Website des Dekanats bekanntgegeben: https://dreieich-rodgau.ekhn.de.
Details
Veranst. Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau, Kreis Offenbach, Regionale Diakonie Dreieich-Rodgau, Stadt Dreieich und viele weitere Organisationen
Telefon 0175 7644852
Telefax Langtitel
E-Mail sandra.scholz@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken