Langen
Dienstagnachmittags ist ab sofort Auszeit
Foto: Ev. Kirchengemeinde Langen
01.07.2022
kf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Bunte Liegestühle sieht man schon von Weitem auf den Wiesen vor dem Petrus-Gemeindehaus leuchten, eine Sektbar ist aufgebaut, und leise Musik ist aus einer Box zu hören. Die ersten interessierten Gäste trudeln langsam ein an diesem herrlich sonnigen Nachmittag. Das Bewirtungsteam steht gut gelaunt und mit einer reichhaltigen Auswahl an Getränken bereit. So ist die Sommer-Veranstaltungsreihe „Auszeit“ der evangelischen Kirchengemeinde Langen in Kooperation mit der Stadt Langen, die unter anderem auch die Liegestühle zur Verfügung stellt, gestartet.
Die „Auszeit“ soll den Menschen eine Möglichkeit bieten, sich zu entspannen, die Sonne zu genießen oder auch mit anderen ins Gespräch zu kommen und bietet so eine zentral gelegene Alternative zum Feierabend am Badesee. Es werden Getränke und Snacks verkauft, musikalische Untermalung und das ein oder andere Motto runden die kommenden Abende ab – ein Ort echter Begegnung eben. Die Auszeit findet nämlich ab jetzt jeden Dienstagnachmittag mit wechselndem Angebot statt. So übernimmt zum Beispiel die Cocktaillounge von Manfred Herrmann ab kommender Woche, Anfang Juli wird Joachim Bentrup zwei Nachmittage gestalten; den Abschluss bildet eines hessisches Oktoberfest.
Entspannung pur für Einzelne und Gruppen
Zur Begrüßung gab es anlässlich der Premiere „Glückskekse“, die direkt die Möglichkeit boten, über den Spruch, den ein jeder findet, in den Austausch zu gehen. „Eigentlich treffen wir uns immer Eiscafé, aber das ist ja eine großartige Idee hier“, erzählt eine von zwei Damen, die es sich spontan mit einem eisgekühlten Getränk im Schatten gemütlich machen. Einige Gruppen lassen sich im Kreis nieder, andere kommen spontan auf dem Rückweg einer Fahrradtour herein. Auch eine junge Mutter, die vor Kurzem erst aus der Ukraine kam, spielt entspannt mit ihrem Kleinkind auf der Wiese und freut sich über das „Festival“. Die Stimmung ist prächtig und der Garten füllt sich über die frühen Abendstunden.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken