Tagung der Dekanatssynode
Neukonstituierung abgeschlossen
kf
14.06.2022
stk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Nach einer Andacht von Dekan Steffen Held und der stellvertretenden Dekanin Birgit Schlegel erfolgte zunächst die offizielle Verabschiedung der bisherigen Mitglieder der Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Anschließend führten die leitenden Geistlichen die neuen Mitglieder ein und segneten sie für ihren Dienst. Held dankte Brigitte Jahn-Lennig (Neu-Isenburg), Pfarrer Thomas Reitz (Mainhausen), Pfarrerin Sandra Scholz (Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung), Norbert Schweitzer (Seligenstadt) und Jutta Trintz (Langen) sowie deren Stellvertreter*innen, „dass sie künftig unsere Interessen in die Landessynode hineintragen, sie dort vertreten und uns aus dem Gremium berichten“.
Es folgten 14 Wahlgänge. Einstimmig wählte die Synode Pfarrerin Leonie Krauß-Buck aus der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen erneut zur Dekanats-Jugendpfarrerin. Zu Beauftragten für Kindesschutz und Prävention bestimmten sie die stellvertretende Dekanin Birgit Schlegel, Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß sowie vom gemeindepädagogischen Team Cornelia Use (Langen) und Michael Kirchmann (Steinheim/Klein-Auheim). Bärbel Dörr (Nieder-Roden) ist nun zuständig für Kindergottesdienst, Juliane Hohmann (Steinheim) das neue Mitglied aus der Synode in der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD). Zudem besetzte die Synode zahlreiche Arbeitsausschüsse von Kirchenmusik über Umwelt und Ökumene bis zum Arbeitsfeld Gemeindepädagogik.
* Eine Liste aller gewählten Personen steht am Textende.
„Wir danken den Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich oder zusätzlich zu ihrem beruflich-kirchlichen Engagement in einem der vielen Arbeitsfelder unseres Dekanats zu engagieren“, so der Präses der Dekanatssynode, Dr. Michael Grevel. „Und wir freuen uns auf neue Themen und Impulse, die sie mitbringen.“
Mit nur einer Enthaltung beschlossen die Synodalen sodann die Jahresrechnung 2019 der früheren Dekanate Dreieich und Rodgau. Anschließend verabschiedeten sie den Jahresetat 2022 des vereinigten Kirchenkreises. Bei der Präsentation des Haushaltsplans hob DSV-Mitglied Rolf Müller den Dekanatsklimatag, den der Kirchenkreis am Samstag, 25. Juni, erstmals ausrichtet, sowie das dekanatsweite Gospelchorprojekt, das am ersten September-Wochenende im Burggarten Dreieichenhain zur Aufführung kommt, besonders hervor. Einen weiteren wichtigen Haushaltsposten stellt die Finanzierung der Arbeiten am gemeinsamen Haus der Kirche in Dietzenbach dar, das bis zum Jahresende alle 28 Mitarbeitenden des Dekanatsteams beherbergen soll.
Das angesetzte Gesamtvolumen des Dekanatsetats 2022 liegt ausgeglichen bei rund 24 Millionen Euro. Über 21 Millionen Euro oder fast 88 Prozent des Gesamtvolumens macht der Betrieb der 18 evangelischen Kindertagesstätten in Rechtsträgerschaft des Dekanats aus. Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau bietet seinen Kirchengemeinden seit mehr als fünf Jahren ein regionales, gemeindeübergreifendes Trägerkonzept (GüT) an. Mit rund 450 Mitarbeitenden zählt der Kirchenkreis zu den größeren Arbeitgebern in der Region.
* Folgende Personen wurden gewählt und beauftragt:
Kirchenmusikalischer Ausschuss:
Dr. Rainer Hollmann (Dekanatssynodalvorstand – DSV)
Posaunenchorleiter Torsten Irion (Neu-Isenburg)
Chorleiterin Carola Röder (Egelsbach)
Dr. Wilfried Rothermel (Dietzenbach-Steinberg)
Pfarrer Thomas Reitz (Seligenstadt und Mainhausen)
Ingrid Klein (Obertshausen)
Kantor*innen Dorothea Baumann, Christian Müller, Claudia von Savigny, Elvira Schwarz, Gabriele Urbanski
Trägervorstand Gemeindeübergreifende Kita-Trägerschaft (GüT) Rodgau (Bestätigung der Mitglieder)
Dekan Steffen Held
Pfarrerin Susanne Winkler (Heusenstamm)
Kita-Leiterin Jutta Scheidhauer-Würz (Nieder-Roden)
Geschäftsführung Dorothee Munz-Sundhaus, Stefan Schaap
Trägervorstand Gemeindeübergreifende Kita-Trägerschaft (GüT) Dreieich (Bestätigung der Mitglieder)
Dekan Steffen Held
Corinna Wagner (Neu-Isenburg)
Pfarrerin Silke Henning (Neu-Isenburg)
Kirsten Altmann (Gravenbruch)
Pfarrerin Christiane Musch (Langen)
Ulrike Lenz (Götzenhain)
ohne Stimmrecht: Geschäftsführerin Christine Großebörger
Gäste: Joachim Reinhard (MAV), Kirsten Scharf, Renate Bücher (Leitungen)
Barbara Kaufeld (Zentrum Bildung)
Gemeindepädagogischer Ausschuss
Dekan Steffen Held
Stellvertretende Dekanin Birgit Schlegel
Gemeindepädagogin Mairine Luttrell (Ober-Roden)
Gemeindepädagogin Friederike Geppert (Langen)
Norbert Schweitzer (Seligenstadt und Mainhausen)
Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß
Jugenddelegierte Jacqueline Wild (Dreieichenhain)
Beirat der psychologischen Beratungsstelle Dietzenbach-Mitte
Brigitte Jahn-Lennig (Neu-Isenburg/DSV)
Dr. Carmen Löhr (Ober-Roden)
Prädikant*innen
Ulrike Wegner (Dietzenbach-Steinberg)
Pfarrerin Barbara Friedrich (Gravenbruch/Neu-Isenburg)
Pfarrer Hansjörg Rekow (Rodgau–Rembrücken)
Korea-Partnerschaftsausschuss
Pfarrerin Sandra Scholz (Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung/DSV)
Pfarrerin Sabine Beyer (Jügesheim/DSV)
Bärbel Dörr (Nieder-Roden)
Prädikantin Martina Hofmann-Becker (Langen)
AG Erwachsenenbildung der EKHN
Dekan Steffen Held
Ausschuss für Umwelt und Ökumene
Andrea Eubel (Seligenstadt und Mainhausen)
Gemeindepädagogin Claudia Fäscher (Klein-Auheim/Hainburg)
Pfarrerin Christiane Musch (Langen)
Dr. Klaus-Martin Graf (Heusenstamm)
Gemeindepädagoge Claus Ost (Seligenstadt und Mainhausen)
Pfarrerin Sandra Scholz (Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung/DSV)
Kindesschutz/Präventionsbeauftragte
Gemeindepädagogin Cornelia Use (Langen)
Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß
Gemeindepädagoge Michael Kirchmann (Steinheim/Klein-Auheim)
Stellvertretende Dekanin Birgit Schlegel
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Pfarrerin Stefanie Keller (Langen)
Stellvertretung: Präses Dr. Michael Grevel
Gemeindepädagogin Diana Schäfer (Dreieich)
Stellvertretung: Rolf Müller (Langen/DSV)
Dekanatsjugendpfarrerin
Pfarrerin Leonie Krauß-Buck (Seligenstadt und Mainhausen)
Kindergottesdienst
Prädikantin Bärbel Dörr (Nieder-Roden)
Mitglied in der EJVD aus der Dekanatssynode
Juliane Hohmann (Steinheim)
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken