Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Steinheim

    Weil Museum gemeinsam mehr Spaß macht...

    generiert mit Adobe Firefly

    Nach dem guten Erfolg 2024 lädt das Steinheimer Familien- und Generationenzentrum auch im ersten Quartal 2025 wieder ein, in Gemeinschaft Museen in Frankfurt zu besuchen. Am Dienstag, 8. April, geht's ab 14 Uhr im Historischen Museum Frankfurt in die Sonderausstellung "Das Ende der Zeitzeugenschaft".

    Die Ausstellung widmet sich einem aktuellen und drängenden Thema: Die Zeitzeugenschaft des Holocausts geht ihrem Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende der NS-Herrschaft können aus eigener Erfahrung berichten – oder von jenen erzählen, die im Holocaust ermordet wurden. Was bleibt, sind literarische Zeugnisse und unzählige Video-Interviews von Überlebenden. Doch wie wird das Erinnern in Zukunft gestaltet, wenn es keine lebenden Zeitzeug:innen mehr gibt? Die Ausstellung, erarbeitet vom Jüdischen Museum Hohenems in Kooperation mit der Gedenkstätte Flossenbürg, stellt diese Frage in den Mittelpunkt.

    Ergänzend dazu beleuchtet das Erinnerungslabor weitere Perspektiven auf das Thema Zeitzeugenschaft. Hier wird der Begriff über den Kontext des Holocausts hinaus erweitert und auf andere historische Ereignisse angewandt: von Erfahrungen aus der DDR-Zeit über Migrationsgeschichten bis hin zu zeitgenössischen Ereignissen wie der Corona-Pandemie oder der Flutkatastrophe im Ahrtal. Anhand von elf Beiträgen werden verschiedene Facetten der Zeitzeugenschaft aufgezeigt und zur Reflexion angeregt.

    Die Teilnahme an der Führung kostet 16 Euro (zzgl. RMV-Ticket). Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 4. April und kann per E-Mail an kirchengemeinde.steinheim@ekhn.de oder telefonisch unter (06181) 61610 erfolgen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren geplanten Angeboten des Steinheimer Familien- und Generationenzentrums sind auf der Homepage unter www.evang-steinheim.de zu finden. Dort steht auch ein Flyer mit allen Details und Anmeldeoptionen zum Download bereit. Für weitere Fragen ist das Zentrum zudem telefonisch unter (06181) 661760 erreichbar.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top