Leben im Pflegeheim
Video: Eine Ode an die Pflege in Zeiten von Corona
Christian Schmidt
14.08.2021
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Zwischenzeitlich sind fast alle Bewohnerinnen und Bewohner in den Pflegeeinrichtungen geimpft. Durch neue Regelungen ist es deshalb wieder möglich, intensiv persönliche Kontakte zu pflegen. Allerdings ist auch jetzt Aufmerksamkeit das Gebot der Stunde: Laut dem Ärzteblatt denken Wissenschaftler darüber nach, eine dritte Impfung für Senioren zu empfehlen. Anlass dafür sei eine möglicherweise nachlassende Immunantwort bei älteren Menschen. Für die Pflegeheime gelten zudem weiterhin die entsprechenden Schutzkonzepte für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aufatmen nach drei überstandenen Pandemiewellen
Viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Pflegekräfte sind jetzt erstmal froh, dass sie drei Pandemiewellen überstanden haben. Das gilt auch für das Haus Saalburg der Agaplesion Markus Diakonie in Frankfurt-Bornheim. In dem Video „Eine Ode an die Pflege“ blickt ein Bewohner dankbar zurück: „Die Pflegekräfte haben einen sehr guten Job gemacht. Und ich bin überrascht, wie sich das Pflegepersonal aufgeopfert hat. Das muss ich jetzt noch sagen: vielen, vielen Dank.“
Große Wertschätzung für das Pflegepersonal
Wie sehr Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe die Mitarbeitenden prägt, bestätigt die Pflegekraft Sheila Foster: „Eine der wichtigsten Sachen ist, dass man Empathie mitbringt und sich bewusst ist, dass man mit Menschen arbeitet.“ Der Geschäftsführerin des Hauses, Hannelore Rexroth, sind der Einsatz und die Leistungen ihrer Mitarbeitenden bewusst: „Wir müssen uns über entsprechende Entgelte neu Gedanken machen.“ Sie erinnert dabei an die harte Zeit während der Pandemie, als es auch Ausbrüche im Haus Saalburg gab.
Trauer um verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner
Der Pflege-Report der Krankenkasse AOK zeigt die nüchternen Zahlen: „Die Sterblichkeit von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime in Deutschland ist in den ersten beiden Pandemiewellen drastisch angestiegen“, heißt es in einer Mitteilung. Deutschlandweit habe die Übersterblichkeit in der 52. Kalenderwoche 2020 sogar bei 80 Prozent gelegen. „Wir haben auch Bewohner verloren“, hat Wohnbereichsleiterin Natasa Matic erlebt. Dabei hatte das Haus ein entsprechendes Schutzkonzept und passt es bis heute an die aktuellen Regelungen an, worüber auf der Website informiert wird. Große Trauer überschattete damals das Haus. Die zupackende Frau erinnert sich: Die Infizierten „haben bei uns gelebt und sind dann plötzlich von heute auf morgen verstorben.“
Corona überstanden: Wunsch ins Pflegeheim zurückzukehren, stärkte Kampfgeist
Die Bewohnerin Frau Lang hat aber eine Corona-Infektion gut überstanden. Die ältere Dame erinnert sich in dem Video: „Ich hatte auf einmal abends keine Luft mehr bekommen.“ Sie sei sofort ins Krankenhaus gekommen. Frau Lang erzählt: „Da war ich bald am Ende. Aber ich wollte unbedingt heim.“ Heute lebt sie wieder in ihrem Zuhause: im evangelischen Wohn- und Pflegeheim Haus Saalburg.
Haus Saalburg der Agaplesion Markus Diakonie in Frankfurt-Bornheim
mehr über evangelische Alten- und Pflegeheime
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken