Dekanat Rodgau

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rodgau zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

    AngeboteÜbersicht
    Menümobile menu

    Kirchenpräsident verteidigt Familienpapier

    Schwesig für Gleichstellung von Homo-Ehen

    EKHN/RahnPodiumAuf dem Podium zum Thema "Streit um die Familie" diskutierten u.a. EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung (links), der frühere Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof und Bundesfamilienministerin Manuela Schweig (rechts)

    Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat sich auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart für eine Gleichstellung der sogenannten Homo-Ehen ausgesprochen.

    Es dürfe keine „Ehen erster und zweiter Klasse geben“, sagte sie am Donnerstagnachmittag bei der Podiumsveranstaltung „Streit um die Familie“. Die Gegenüberstellung von gleichgeschlechtlichen  Partnerschaften mit Inzest und Polygamie durch die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer bezeichnete Schwesig als  „unterirdisch und respektlos“. Die Ministerin plädierte zugleich für eine Erweiterung des traditionellen Familienbegriffes. So könne beispielsweise auch ein Einzelner, der seine Angehörigen oder sogar einen Pflegebedürftigen betreut, der nicht mit ihm verwandt ist, als Familie verstanden werden. Sie warb dafür, die „Lebenswirklichkeit, wie sie ist“, wahrzunehmen. Zudem wisse die Politikerin  nicht, was Jesus dagegen gehabt haben könnte, „wenn zwei Frauen sich liebevoll um ein Kind kümmern“.

    Familien stärker fördern

    Gleichzeitig machte Schwesig deutlich, dass Familien künftig noch stärker gefördert werden müssten. Dazu gehörten beispielsweise gute Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Sie unterstütze deshalb die aktuelle Forderung von Erzieherinnen und Erziehern nach einer höheren Bezahlung. „Arbeit mit Kindern muss genauso viel wert sein wie die Arbeit an Maschinen oder in Banken“, so Schwesig. Die Ministerin gestand ein, dass auch sie Termine angesichts des aktuellen Kita-Streiks habe ausfallen lassen müssen, um ihre Tochter zu betreuen.

    Eines der reichsten Länder ist eines der ärmsten an Kindern

    Der frühere Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof sprach sich bei der Veranstaltung in Stuttgart gegen das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften aus. Änderungen der gesetzlichen Grundlagen müssten „behutsam überlegt“ werden. Nach Ansicht Kirchhofs basiere im Fall einer Adoption „das Familienglück einer erweiterten Partnerschaft auf der Tragik einer Mutter“. Stattdessen solle der Blick stärker auf die Situation von Müttern in schwierigen Lebenssituationen fallen. Daneben müsse in Deutschland stärker „für Familie geworben“ werden.  Eines der reichsten Länder der Erde sei zugleich eines der ärmsten an Kindern, so der frühere Verfassungsrichter.

    Angemessene Rente für Mütter gefordert

    Als „Skandal“ bezeichnete Kirchhoff das gegenwärtige Rentenrecht in Deutschland. Es basiere fast ausschließlich auf Beitragszahlungen und berücksichtige etwa die Leistungen von Müttern viel zu wenig. Er forderte, die Erziehungsleistungen bei der Rente noch stärker zu berücksichtigen. Diese „elementare Ungerechtigkeit“ abzubauen  habe das  Bundesverfassungsgericht bereits mehrmals angemahnt.

    Politik von der Familie aus gestalten

    Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung forderte, die gesamte Politik künftig stärker von der Familie her zu gestalten. Nach wie vor fielen die maßgeblichen politischen Entscheidungen in anderen Feldern „und die Familie muss dann mitlaufen“, so der Theologe. Er verteidigte auch das vor zwei Jahren erschienene umstrittene Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), das er mitverfasste und das beispielsweise für mehr Rechte von Homosexuellen eintritt.

    Nach Ansicht Jungs findet sich in der Bibel kein Bild für eine „vorbildhafte Familie“. Vielmehr beinhalte die Heilige Schrift eine Vielfalt von Formen des Zusammenlebens. Sie reihten beispielsweise von der Vielehe bis zu Formen des Zusammenlebens, das auch Sklaven umfasse. Stattdessen warb er dafür, die Werte, die die Bibel mit Beziehungen verknüpfe, ernst zu nehmen. Dazu gehörte etwa Verlässlichkeit, Treue und Dauerhaftigkeit, die in Partnerschaften  gelte. Der traditionellen Ehe werde „nichts weggenommen“, wenn die Werte auch in anderen dauerhaften Verbindungen gelten würden, sagte Jung. Deshalb spreche er sich auch für Segnungen von gleichgeschlechtlichen Paaren aus.

    Vielfalt an Partnerschaften

    Die Bochumer Theologieprofessorin Isolde Karle sieht gegenwärtig keine „Krise der Partnerschaft“, sondern eine „Vervielfältigung der Formen“. Ihrer Ansicht nach liegt dies auch daran, dass Menschen heute länger lebten und ihre Beziehung deshalb höheren Herausforderungen ausgesetzt sei. Nach wie vor wären ihren Untersuchungen zufolge aber Menschen daran interessiert, dauerhaft zusammenzuleben.

    Diese Seite:Download PDFDrucken

    to top