
Geschäftsstelle Kindertagesstätten
Evangelische Kindertagesstätten sind aus dem Alltag vieler Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Neben dem öffentlichen Auftrag, den sie für die Kommunen wahrnehmen, vermitteln sie religionspädagogische Inhalte, leisten Elternarbeit und bereichern das Gemeindeleben mit Gottesdiensten, Festen und dem Miteinander der Generationen.
Allerdings – das blühende Leben in der Gemeinde bringt für Personal und Kirchenvorstände viel Arbeit mit sich, und dies nicht nur im pädagogischen Bereich: Verwaltung, Personal, Finanzfragen und Bauangelegenheiten schlagen bei der Zeit der Haupt- und Ehrenamtlichen ebenso wie auch bei den Kapazitäten für die pädagogischen Arbeit in der Einrichtung zu Buche.
Das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau bietet seinen Kirchengemeinden ein regionales Trägerkonzept an: Mit diesem werden etliche der Verwaltungsaufgaben, mit denen sich zuvor Kitas, Krippen und Kirchenvorstände befasst haben, auf Dekanatsebene gebündelt und an eine gemeinsame Geschäftsführung abgegeben. Die inhaltliche, etwa konzeptionelle oder religionspädagogische Arbeit, bleibt weiterhin bei den Einrichtungen und in den Kirchengemeinden.
Zudem stellt die gemeindeübergreifende Kita-Trägerschaft die starke Position evangelischer Kindertagesstätten auch langfristig sicher – und der gemeinsame Trägerverband ist ein hochattraktiver Arbeitgeber, der auf Grund seiner Größe flexibler auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden eingehen kann.
Zu unseren 18 evangelischen Kindertagesstätten zwischen Langen und Seligenstadt geht's hier entlang.
Kita-Nachrichten
Auch Rassismus gefährdet das Kindeswohl
Menschen aus über 170 Herkunftsnationen leben im Kreis Offenbach zusammen. Wie wichtig vor diesem Hintergrund gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz schon bei den Jüngsten sind und was es dafür braucht, echte Vielfalt zu leben – damit setzten sich auf Einladung des interreligiösen Begegnungsprojekts Projekts „Glaube. Gemeinsam. Gestalten.“ rund 60 Fachleute und Interessierte beim Fachtag „Extreme Zeiten – (Neue) Anforderungen an eine Demokratiefördernde Kindheitspädagogik“ auseinander.160 Jahre Kompetenz in Kinder- und Familienfragen
Für langjährige engagierte Mitarbeit in den evangelischen Kindertagesstätten der Region dankte das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau acht Jubilarinnen mit einem Ausflug nach Seligenstadt. 160 Jahre machten die Dienstzugehörigkeiten zwischen zehn und 40 Jahren in der Summe aus, und Stefan Schaap als Vertreter des Arbeitsbereichs Kindertagesstätten des Kirchenkreises dankte den erfahrenen Kolleginnen „für jedes einzelne davon“.Kita und Gemeinde geprägt „als Pädagogin und als Renate“
„So lange wie niemand sonst“ hat sie, so Pfarrerin Silke Henning, in der evangelischen Johannesgemeinde Neu-Isenburg gewirkt. Nun haben Gemeinde, Kolleg*innen, Kinder, Familien und Weggefährten die langjährige Kita-Leiterin Renate Bücher mit einem fröhlich-bunten Gottesdienst und anschließendem Empfang in den Ruhestand verabschiedet.Bestens angekommen in den neuen Räumlichkeiten
Ein fröhliches Fest mit Eröffnungsgottesdienst und Tag der offenen Tür feierte der Evangelische Kindergarten Gravenbruch Anfang März. Die Neu-Isenburger Stadtspitze mit Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erstem Stadtrat Stefan Schmitt, waren ebenso wie Dekan Steffen Held gekommen, um mit Eltern, Kindern, dem Team um Leiterin Conny Welk sowie der evangelischen Kirchengemeinde und Pfarrerin Barbara Friedrich zu feiern.Neue Chefin in der Löwenherz-Kita
Über Fabienne Thießen als neue Leitung freuen sich die Evangelische Kindertagesstätte „Löwenherz“, die Kirchengemeinde Klein-Auheim sowie das Dekanat Dreieich-Rodgau als Träger.Fröhlicher Neustart nach schwerem Wasserschaden
Nach über einem halben Jahr sanierungsbedingter Umquartierung haben Kinder, Erzieher*innen und Hauswirtschaftskräfte um Leiterin Jutta Scheidhauer-Würz ihre Evangelische Kindertagesstätte „Birkenhain“ zurückerobert und dies mit Dekan Steffen Held, weiteren Gästen und einer fröhlichen Andacht gefeiert.Dank für 170 Jahre Bildungs- und Betreuungsarbeit am Kita-Kind
Ein Dankeschön für besondere Arbeitgeberverbundenheit bereitete der Arbeitsbereich Kindertagesstätten des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau acht Erzieherinnen, die in diesem Jahr ein rundes Dienstjubiläum zwischen 10 und 40 Jahren feiern können.Frau Happi sagt „Tschüss“
Nach beinahe 18 Jahren im Team des Kindergartens und fast 12 Jahren in leitender Verantwortung verabschiedete die Evangelische Kirchengemeinde Gravenbruch dessen Leiterin Martina Löffler-Happ, die bei den Jüngsten im Stadtteil auch als „Frau Happi“ wohlbekannt war.Fusions-Pioniere im Dietzenbacher Haus der Kirche
Als erstes Handlungsfeld im fusionierten Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau ist der Arbeitsbereich „Evangelische Kindertagesstätten“ unter einem Dach: Die fünf Mitarbeiter*innen arbeiten seit Anfang Februar in gemeinsamen Räumlichkeiten im Dietzenbacher Haus der Kirche. Bis spätestens Ende des Sommers sollen alle weiteren Handlungsfelder des Kirchenkreises auch räumlich vereint werden.Über 150 Mitarbeitende der evangelischen Kirche krempelten die Ärmel hoch
152 Mitarbeitende der evangelischen Kirche in der Region nutzten die Gelegenheit, sich am dritten Adventssonntag bei einer Sonderimpfaktion der Stadt Dietzenbach und des Zahnarztes Muzafar M. Bajwa mit dem „Freien Verband Deutscher Zahnärzte“ im Dietzenbacher Capitol impfen oder boostern zu lassen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt
Postanschrift
Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau
Geschäftsstelle Kindertagesstätten
Haus der Kirche
Theodor-Heuss-Ring 52
63128 Dietzenbach
E-Mail: kitas.dekanat.dreieich-rodgau@ekhn.de
Geschäftsführung

Christine Großebörger
Tel. (06074) 484 61 - 42
christine.grosseboerger@ekhn.de

Dorothee Munz-Sundhaus
Telefon (06074) 484 61 - 13
dorothee.munz-sundhaus@ekhn.de
Recruiting

Anke Engel
Tel. (06074) 484 61 - 43
anke.engel@ekhn.de
Sachbearbeitung

Adina Böckmann
Tel. (06074) 484 61 - 41
adina.boeckmann@ekhn.de

Daniela Zimmermann
Telefon (06074) 484 61 - 21
daniela.zimmermann@ekhn.de